Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vereinte Nationen | bpb.de

Vereinte Nationen Spicker Politik Nr. 17

von Bernhard Stahl

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

1945, direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, galt ihre Gründung als Meilenstein der Völkerverständigung: die Vereinten Nationen (Englisch: United Nations, UN). Heute, 75 Jahre später, sind die UN eine gewachsene Institution mit vielen Aufgaben, die sie weltweit wahrnimmt. Egal ob in Friedensmissionen oder bei den Weltklimakonferenzen, die UN mit ihren 193 Mitgliedsstaaten sind ein wichtiger überstaatlicher Akteur der internationalen Politik. Dennoch haben sie auch mit Problemen wie etwa mangelnder Finanzierung zu kämpfen.

Der Spicker vermittelt auf einer DIN-A4-Seite fundiert und auf dem aktuellen Stand das Wichtigste zu den Vereinten Nationen. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen. Die Faltanleitung ist auf Seite 2 zu finden.

Der Autor Bernhard Stahl ist Professor für Internationale Politik an der Universität Passau.

Jetzt in zwei Nutzungsvarianten!

Interner Link: Zum Falten (Seiten nicht chronologisch - mit Faltanleitung)

Interner Link: Für Faltmuffel (Seiten chronologisch auf einer DIN-A4-Seite)

Produktinformation

Reihe:

Spicker

Autor/-innen:

Bernhard Stahl

Seiten:

1

Erscheinungsdatum:

01.07.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

»Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt«

4,50 €

Angehörige der Generation, die im Kindesalter den Zweiten Weltkrieg miterlebte, sind heute wichtige Zeitzeugen, um die Ausmaße des Krieges zu begreifen. In diesem Band kommen einige von ihnen zu Wort.

Schriftenreihe
7,00 €

Deutsche Dämonen

7,00 €

In den frühen Jahren der Bundesrepublik waren viele Deutsche fasziniert vom Übernatürlichen. Monica Black fragt, warum Verschwörungserzählungen ausgerechnet in dieser Zeit so häufig zutage traten.

Schriftenreihe
7,00 €

Gegen mein Gewissen

7,00 €

Hannah Brinkmann rekonstruiert in ihrer Graphic Novel die Geschichte ihres Onkels Hermann, die zeigt, unter welchem gesellschaftlichen Druck Wehrdienstverweigerer in der Bundesrepublik lange litten.

Hintergrund aktuell

Tag der Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Das Dokument war eine direkte Reaktion auf die Ereignisse des drei Jahre zuvor beendeten…