Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bundesrat | bpb.de

Bundesrat Spicker Politik Nr. 29

von Antonios Souris

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Der Bundesrat steht häufig im Schatten von Bundestag und Bundesregierung. Als eines der fünf ständigen Verfassungsorgane ist seine Rolle im föderalen Staatsaufbau aber kaum zu überschätzen. Die 16 Landesregierungen stellen die Mitglieder des Bundesrats und wirken an Gesetzgebungsverfahren mit. Dabei wird zwischen Zustimmungs- und Einspruchsgesetzen unterschieden – doch worin besteht der Unterschied? Was sind A-, B- und G-Koordinationen? Und welche Bedeutung hat der Bundesrat in der Europapolitik?

Der Spicker erklärt auf einer DIN-A-4-Seite das Wichtigste zum Bundesrat. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen. Die Faltanleitung ist auf Seite 2 zu finden.

Zum Autor: Dr. Antonios Souris forscht und lehrt am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. der Föderalismus, der Bundesrat und Parteien.

Produktinformation

Reihe:

Spicker

Autor/-innen:

Antonios Souris

Ausgabe:

Mai 2023

Seiten:

1

Erscheinungsdatum:

12.05.2023

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
1,50 €

Recht, verständlich

1,50 €

Wie entstehen Gesetze? Wie werden sie umgesetzt und angewandt? Welche Rechtsbereiche gibt es und welche Rolle spielen sie? Diese Einführung in das Recht richtet sich an junge Leute. Anschaulich…

Falter
vergriffen – nur als PDF-Download verfügbar

Das parlamentarische System nach dem Grundgesetz

vergriffen – nur als PDF-Download verfügbar
  • Pdf

Für Einsteiger: Übersichtlich und freundlich gestaltete Wandzeitung zum parlamentarischen System und seinen Akteuren mit Hinweisen und Kurzüberschriften zu den jeweiligen Grundgesetzartikeln.

  • Pdf
Hintergrund aktuell

Mehrheit im Bundesrat (05.02.2013)

Nach der erfolgreichen Regierungsbildung in Niedersachsen haben die Oppositionsparteien des Bundestages ab sofort eine Mehrheit im Bundesrat. Die Bundesregierung befürchtet nun eine Blockadepolitik…