Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Krieg oder Frieden? | bpb.de

Krieg oder Frieden? Themenblätter im Unterricht Nr. 12

von Uli Jäger

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Auf die schrecklichen Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center reagierten viele Schülerinnen und Schüler nicht allein mit Betroffenheit und Angst, sondern auch mit Bereitschaft zum Engagement und zur Suche nach friedlichen Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung.

Die Arbeitsblätter möchten - auch in dieser kurzen Form - eine Reihe von allgemeinen Hinweisen für die Analyse von Konflikten bieten. Zudem themantisieren sie mögliche Formen der Konliktbearbeitung und stellen persönliches Engagement in internationalen Friedensdiensten und -organisationen, der Bundeswehr oder Katastrophendiensten vor.

Die sechsseitigen Lehrerblätter weisen auf die unterschiedlichen Begriffe, Analysen und Ursachen internationaler Konfliktgeschehen hin und zeigen Formen und Grenzen ziviler Konfliktinterventionen auf. Aus Anlass des 11. Septembers wurden zudem Stellungnahmen von Politikern und Kommentare von Tageszeitungen zusammengestellt.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 27 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.

Produktinformation

Bestellnummer:

5362

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Uli Jäger

Ausgabe:

Nr. 12

Seiten:

64

Erscheinungsdatum:

15.10.2001

Downloads:
Hinweise: Konfliktanalyse und -bearbeitung

Weitere Inhalte

Jugendengagementkongress

Rückblick 2023

Der Jugendengagementkongress lud 250 ehrenamtlich engagierte Jugendliche nach Berlin zum Lernen und Vernetzen ein.

Artikel

Engagement für Geflüchtete: Was bleibt von 2015?

2015 erlebte das zivilgesellschaftliche Engagement für Geflüchtete eine Hochphase. Wie hat sich dieses Engagement seither vor dem Hintergrund von Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine entwickelt?

Festakt zum Tag des Grundgesetzes

Die Buntmacher*innen

Die Buntmacher*innen sind Botschafter*innen für Demokratie und Toleranz. Hier erfahren Sie mehr.

Festakt zum Tag des Grundgesetzes

Ali Can

Ali Can ist Botschafter für Demokratie und Toleranz 2022. Hier erfahren Sie mehr.

Festakt zum Tag des Grundgesetzes

Anna Staroselski

Anna Staroselski ist Botschafterin für Demokratie und Toleranz 2022. Hier erfahren Sie mehr.