"Sicherheit neu denken?" herunterladen als:
Sicherheit neu denken? Themenblätter im Unterricht | 131
Produktvorschau
Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Bestellmenge angeben
Sicherheit neu denken?
Inhaltsbeschreibung
Bei der Formel von der "Landes- und Bündnisverteidigung" dachte man in Deutschland und vielen weiteren europäischen Staaten bis vor kurzem noch an den Kalten Krieg. Zwar hatte die russische Annexion der Krim 2014 bereits einen Völkerrechtsbruch markiert, mit dem militärischen Überfall auf ein souveränes Nachbarland im Jahr 2022 eskalierte Russland den Konflikt mit der Ukraine jedoch bis zum Äußersten. Damit stellt sich die Frage, wie Sicherheit garantiert werden kann, für Deutschland und Europa neu. Mit der von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufenen "Zeitenwende" kündigen sich neue Leitlinien in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik an. Der Krieg in der Ukraine und die Reaktionen darauf haben auch gesamtgesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen.
Auf vier Arbeitsblättern führt die Ausgabe in das Politikfeld Außen- und Sicherheitspolitik ein, untersucht die historischen Grundlagen der deutschen Außenpolitik und setzt sich mit dem Krieg in der Ukraine und seinen Konsequenzen auseinander. Für Lehrkräfte enthält das Heft eine ausführliche Einführung ins Thema sowie methodische Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht. Die gedruckte Ausgabe enthält zusätzlich den
Produktinformation
Bestellnummer: |
5426 |
---|---|
Reihe: |
Themenblätter im Unterricht |
Autor/-innen: |
Johannes Varwick, Tobias Berens |
Ausgabe: |
131 |
Seiten: |
20 |
Erscheinungsdatum: |
17.08.2022 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Downloads: | |
Hinweise: |
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Weitere Hinweise zum Einsatz der veränderbaren Dateien finden Sie in unserem Sie möchten die Themenblätter kostenlos abonnieren, ein Abo kündigen oder Ihre Daten ändern? Dann besuchen Sie unsere Sie möchten uns dabei helfen, die Themenblätter in Zukunft noch besser zu machen? Dann besuchen Sie unser Externer Link: Feedback-Portal. |