Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bundestagswahlen | bpb.de

Bundestagswahlen

von Thomas Goll, Johannes Winter, Bruno Zandonella

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Im Juni 2023 trat ein neues Wahlrecht für Bundestagswahlen in Kraft. Dieses legt die Zahl der Abgeordneten im Bundestag verbindlich auf 630 fest. 2021 zählte der Bundestag noch 736 Abgeordnete und war damit das größte demokratische Parlament der Welt. Damit diese Reduktion um mehr als 100 Sitze möglich wird, hat das Parlament die Wirksamkeit der Erststimme erheblich begrenzt: Wahlkreisgewinner/-innen erhalten nicht mehr wie bislang in jedem Fall einen Sitz im Bundestag, sondern nur noch dann, wenn durch das Zweitstimmenergebnis ihrer Partei ein ausreichend großer Sitzanspruch besteht. Dies stärkt die Zweitstimme und hat weitreichende Auswirkungen auf das Verfahren der Sitzverteilung.

Diese Extra-Ausgabe der Themenblätter stellt auf vier Arbeitsblattseiten den Bundestag und seine Aufgaben vor und verdeutlicht die Funktionen und Grundsätze demokratischer Wahlen. Zudem leitet sie zur Auseinandersetzung mit der Wahlrechtsreform und den damit verbundenen neuen Regularien zur Sitzvergabe an. Für Lehrkräfte enthält das Heft außerdem weiterführende Informationen und Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht. Die gedruckte Ausgabe enthält zusätzlich aktualisierte Auflagen von Interner Link: Spicker Nr. 22 „Bundestagswahlen“ und Interner Link: Spicker Nr. 23 „Deutscher Bundestag“ zum Heraustrennen.

Produktinformation

Bestellnummer:

5781

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Thomas Goll, Johannes Winter, Bruno Zandonella

Ausgabe:

1. Auflage

Seiten:

16

Erscheinungsdatum:

02.01.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

ISSN: 0944-8357

Downloads:
Hinweise: Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Interner Link: "Themenblätter im Unterricht | Bundestagswahlen", Autoren: Thomas Goll, Johannes Winter, Bruno Zandonella; Herausgeberin: Interner Link: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2024), Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Weitere Hinweise zum Einsatz der veränderbaren Dateien finden Sie in unserem Interner Link: OER-Leitfaden.

Sie möchten die Themenblätter kostenlos abonnieren, ein Abo kündigen oder Ihre Daten ändern? Dann besuchen Sie unsere Interner Link: Abo-Verwaltung.

Sie möchten uns dabei helfen, die Themenblätter in Zukunft noch besser zu machen? Dann besuchen Sie unser Externer Link: Feedback-Portal.

Weitere Inhalte

Was geht?
In Kürze verfügbar

Flyer zur Bundestagswahl 2025

In Kürze verfügbar
  • Pdf

Wie verläuft die Bundestagswahl? Welche Themen werden in der Politik aktuell diskutiert? Der Flyer der Reihe WAS GEHT? gibt einen Überblick rund um die Bundestagswahl 2025.

  • Pdf
Was geht?
In Kürze verfügbar

Poster zur Bundestagswahl 2025

In Kürze verfügbar
  • Pdf

Wie verläuft die Bundestagswahl? Was bedeuten die Erst- und Zweitstimme? Und wie geht’s nach der Wahl weiter? Das Poster der Reihe WAS GEHT? gibt einen Überblick rund um die Bundestagswahl 2025.

  • Pdf
Thema

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier finden Sie ausgewählte Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung rund um die Wahl zum Deutschen Bundestag.

Schriftenreihe
4,50 €

Repräsentation – Identität – Beteiligung

4,50 €
  • Pdf
  • Epub

Was bedeutet politische Repräsentation, wie verändert sie sich und wie kann politische Beteiligung heute gelingen? Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in eine sich wandelnde plurale Demokratie.

  • Pdf
  • Epub