Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Identitäten, Sprachen und Grenzen | bpb.de

Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Identitäten, Sprachen und Grenzen

von Sindyan Qasem, Eşim Karakuyu

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Das Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen ergänzt das WAS GEHT?-Heft für Jugendliche zum Thema Identitäten, Sprachen und Grenzen und liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer kurzen Einführung ins Thema werden unterschiedliche Übungen vorgestellt, die den Jugendlichen einen lebensweltlichen Zugang zum Thema ermöglichen und einzelne Themenbereiche vertiefen.

Die Ausgabe zum Thema Transnationale Identität möchte die Auseinandersetzung mit individuellen Formen von Identität anregen und Vorstellungen von Grenzen behutsam hinterfragen.

Das zugehörige Heft für die Jugendlichen finden Sie Interner Link: hier. Die Hefte können auch im Klassen-/Gruppensatz bestellt werden.

Produktinformation

Bestellnummer:

9616

Reihe:

Was geht?

Autor/-innen:

Sindyan Qasem, Eşim Karakuyu

Ausgabe:

Nummer 16

Seiten:

4

Erscheinungsdatum:

14.01.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: WAS GEHT? braucht Euer und Ihr Feedback!
Um WAS GEHT? möglichst gut auf die Interessen von Jugendlichen bzw. Schüler/-innen sowie die Erfordernisse der schulischen Arbeit abzustimmen, freuen wir uns über Feedback zu einzelnen Ausgaben unter Externer Link: umfrage.bpb.de/366566. Dort haben sowohl pädagogische Kräfte als auch Schüler/-innen die Möglichkeit, eine Rückmeldung abzugeben. Alternativ können Sie uns auch unter E-Mail Link: edu@bpb.de kontaktieren.

Aboservice und Kontakt
Bei Anregungen, Fragen oder für ein Abo zum kostenfreien und automatischen Bezug aller neuen WAS GEHT?-Ausgaben, wenden Sie sich gerne an die Redaktion! Wir freuen uns auch über Vorschläge für neue Themen sowie auf jugendliche Leser/-innen, die Interesse daran haben, bei der Entwicklung neuer Hefte mitzumachen. Schicken Sie hierfür einfach eine Mail an E-Mail Link: edu@bpb.de.

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #6: Ende der Sowjetunion

Mit dem Ende der Sowjetunion veränderten sich seit 1991 Grenzen, Identitäten und die globale Sicherheitsordnung. Wir sprechen mit Kristina Spohr und Gwendolyn Sasse über sichtbare Nachwirkungen…

Was geht?
in Kürze verfügbar

Das Heft über Arbeit und Beruf

in Kürze verfügbar
  • Pdf

Wie kommen Menschen zu ihrem Beruf? Wie könnte dein Weg aussehen? Und welche Herausforderungen gibt es in der Arbeitswelt? In dieser Ausgabe geht’s um Berufsorientierung und die Arbeitswelt.

  • Pdf
Politik im Freien Theater

Ringvorlesung

Die Ringvorlesung "Grenzen, Umbrüche, Transformation" an der Universität Leipzig beschäftigt sich im Sommersemester 2025 bis zum Festival mit den Künsten und Kulturen vor und nach 1989/90.