Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Faszination Lokaljournalismus | bpb.de

Faszination Lokaljournalismus Demokratie braucht Leitmedien

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Der Lokaljournalismus fasziniert Leser und Macher gleichermaßen - auch noch in Zeiten des medialen Umbruchs. Beim 20. Forum Lokaljournalismus der Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb in Bremerhaven war diese Feststellung der Ausgangspunkt für viele anregende Vorträge und Debatten.

Mehr als 200 Teilnehmer diskutierten über die Herausforderung mobiler Berichterstattung, den zeitgemäßen Umgang mit den Lesern, die Berufschancen im 21 Jahrhundert und viele weitere Themen. Nachzulesen gibt's das alles ab sofort in einem Hochglanzmagazin, das die bpb in Zusammenarbeit mit der Nordsee-Zeitung herausgebracht hat.

Diese Broschüre wird nur an Journalisten abgegeben. Die Versandkosten trägt der Empfänger. Bitte legen Sie Ihrer Bestellung eine Kopie Ihres Presseausweises oder eine Bescheinigung des Verlages bei. Nicht unterschriebene Bestellungen können nicht bearbeitet werden. Sie können diese Titel unter Angabe der oben genannten Bestellnummern direkt beim entsprechenden Fachreferat bestellen.

Bestellung
Anke Vehmeier
E-Mail Link: anke.vehmeier@bpb.de
Bundeszentrale für politische Bildung
Fachbereich Multimedia
Lokaljournalistenprogramm
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Fax +49 228 99515-498

Produktinformation

Bestellnummer:

8274

Seiten:

32

Erscheinungsdatum:

15.06.2012

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Zeitschrift
Nur für Journalisten

Local is social. Zeitung 4.0 – die neue Ära

Nur für Journalisten
  • Pdf

Die zukunftsweisenden Veränderungen finden im Lokalen statt, und müssen dort gestaltet werden."Local is social. Zeitung 4.0 – die neue Ära": Unter diesem Motto suchten beim 23. Forum…

  • Pdf
Zeitschrift
Nur als PDF verfügbar

Zwischen Qualität und Rendite: vom Wert des Journalismus

Nur als PDF verfügbar
  • Pdf

Unter dem Titel "Zwischen Qualität und Rendite. Vom Wert des Journalismus" diskutierten auf dem 21. Forum Lokaljournalismus in Hamburg rund 180 Teilnehmer aus Chefredaktionen und…

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Medienvertrauen in Deutschland

4,50 €

Vertrauen die Bürgerinnen und Bürger den Medien noch? Das Team der Mainzer Langzeitstudie zum Medienvertrauen erhebt hierzu seit mehreren Jahren Daten und stellt hier Ergebnisse und Deutungen vor.

Werkstatt

"Deutschland schreibt Klassenarbeit"

Die Studie "Quelle:Internet?" hat die digitale Nachrichten- und Informationskompetenz untersucht. Trotz ernüchternder Ergebnisse gibt sich Forscherin Anna-Katharina Meßmer im Interview optimistisch.

Hintergrund aktuell

Welttag der Pressefreiheit

Der internationale Tag der Pressefreiheit am 3. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto "Journalismus unter digitaler Belagerung". Durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine steht die…