Inhaltsbeschreibung
Im Rahmen des Projektes „75 Jahre Grundgesetz – intersektional gelesen“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb entstanden in Zusammenarbeit mit Schüler/-innen Postkartenmotive zur Thematik. Die begleitenden Materialien sollen die Anwendung der Motive für Formate der politischen Bildung, welche eine intersektionale Perspektive auf das Grundgesetz vermitteln, erklären. Dies beinhaltet zunächst die Erläuterung des Materials sowie mögliche Methoden zur Anwendung dessen für politisch Bildende.
Das Material zeigt Möglichkeiten auf, das Grundgesetz aus einer intersektionalen Perspektive zu betrachten und insbesondere in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu bearbeiten. Zentral ist hierbei die Frage, welche Bedeutung das Grundgesetz heute im Alltag aller in Deutschland lebenden Menschen hat.