Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Politische Bildung Intersektional | bpb.de

Politische Bildung Intersektional

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Eine intersektionale politische Bildung schafft Zugangsmöglichkeiten und Reflexionsräume, die kollektive Geschichten pluralisieren. So können gesellschaftliche Narrative kontinuierlich divers gestaltet werden.

In dieser Broschüre erläutern Expert*innen der politischen Bildung was eine intersektionale Politische Bildung für sie bedeutet. Sie gehen dabei sowohl auf theoretische Ansätze ein und geben darüber hinaus Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen in der Praxis.

Die Broschüre lädt in erster Linie zur Reflexion ein und dient als Orientierung für eine diversitätsorientierte und intersektionale politische Bildungsarbeit.

Externer Link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLGwdaKBblDzDJDyQWlC4zpuGwiqJekk-N

Produktinformation

Bestellnummer:

2402

Seiten:

43

Erscheinungsdatum:

07.09.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Ungleichheit, Ungleichwertigkeit

Intersektionalität: "E.T. nach Hause telefonieren"?

Der erste Beitrag beschreibt, was Intersektionalität ist, und mit welchen Problemen dieser Ansatz verbunden ist. Der zweite Beitrag untersucht das Zusammenspiel von Kultur, Ethnizität und Geschlecht…

Video Dauer
Video

Politische Bildung Intersektional

Vom 25.-27. Oktober 2021 fand in Erfurt das Bildungssymposium "Politische Bildung Intersektional" statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom neuen Fachbereich der bpb "Politische Bildung und…

Video Dauer
Video

Politische Bildung Intersektional

Vom 25.-27. Oktober 2021 fand in Erfurt das Bildungssymposium "Politische Bildung Intersektional" statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom neuen Fachbereich der bpb "Politische Bildung und…

Artikel

Intersektionalität und Antisemitismus

In den für Intersektionalität zentralen Kategorien – race, class, gender – wird Antisemitismus häufig übersehen. Woran liegt das? Und wie kann eine intersektionale Ideologiekritik aussehen,…

Artikel

Potenziale und Grenzen der Identitätspolitik

Identitätspolitik ist ein Reizthema. Doch was ist Identitätspolitik eigentlich? Wie ist sie entstanden, welche Probleme, welche Potenziale hat sie in welchen Hinsichten?