Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Grenzen | bpb.de

Grenzen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Auch wenn wir sie nicht immer sehen oder unmittelbar spüren: Grenzen prägen unsere Welt und unseren Alltag. Sie können sich durch Gesetze, Rechtsprechung, soziale Verhältnisse, aber auch durch kulturelle Konventionen, Bräuche und Wahrnehmungen konstituieren. Fehlt es ihnen an Legitimität, werden sie überschritten – manchmal auch gewaltsam.

Grenzen können das Ergebnis historischer, gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen sein. Manche, die früher unverrückbar erschienen, sind heute obsolet. Welche gesellschaftliche Bedeutung hat die Erkenntnis, dass Grenzen konstruiert und damit vergänglich sind? Woran können sich Menschen, Gemeinschaften, Gemeinwesen oder Staaten orientieren? Wie könnte eine "demokratische Grenzziehung" – unter Beteiligung aller Betroffenen – aussehen?

Produktinformation

Bestellnummer:

7404

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

Nr. 04-05/2014

Seiten:

40

Erscheinungsdatum:

13.01.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

New Work

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Im Zuge der Corona-Pandemie hat "New Work" besondere Aufmerksamkeit erfahren. Unter diesem Stichwort lässt sich eine grundsätzliche Debatte darüber führen, wie die Zukunft der Arbeit aussehen kann.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
15,00 €

APuZ - Jahresband 2022

15,00 €
  • Epub

Der APuZ-Jahresband 2022: Sämtliche Ausgaben der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" aus dem Jahr 2022.

  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Deutschland 1933

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Im Januar 1933 wurde Hitler zum Kanzler ernannt. Die Erwartung, die Nationalsozialisten würden sich in einer Koalition "einrahmen" lassen, erwies sich als Illusion. Was lehrt uns die Geschichte heute?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Migrationspolitik – Januar 2022

Deutschland ist weiterhin das EU-Land mit der höchsten Zuwanderung. In einem Prozess um Staatsfolter wurde ein Syrer von einem deutschen Gericht zu lebenslanger Haft verurteilt. Die neue…