Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Oben | bpb.de

Oben

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

"Die da oben" – damit werden gemeinhin unterschiedliche Gruppen der Gesellschaft adressiert, etwa Eliten, Reiche, Prominente oder Adlige. Vermögen, Macht oder Bekanntheit können hier miteinander korrelieren, müssen es aber nicht. Wer zur gesellschaftlichen Elite gehört, verfügt nicht zwangsläufig über ein großes finanzielles Vermögen; wer extrem wohlhabend ist, ist nicht unbedingt einer größeren Öffentlichkeit bekannt; wer prominent ist, kann nicht immer Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen nehmen.

Der Blick nach "oben" ist nicht möglich ohne Berücksichtigung gesamtgesellschaftlicher Strukturen und Entwicklungen, wie die Vermögensverteilung oder die Mechanismen der sozialen Rekrutierung von Eliten. Zudem gilt es, die Lebensverhältnisse der oberen Schichten ins Verhältnis zu setzen zur Lage der Mittel- und Unterschichten.

Produktinformation

Bestellnummer:

7415

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 15/2014

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

01.04.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Länder-Analysen

Eliten

Russlands Eliten tragen Putins System bis zu einem gewissen Grad mit – ihre Prägung und ihre Ansichten verraten wie weit.

18. Bensberger Gespräche 2023

Workshop 6: Die Sicht Russlands

Dr. Susan Stewart, Senior Fellow der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien der Stiftung Wissenschaft und Politik, beschäftigte sich im Workshop mit dem Thema "Russlands Sicht auf den Krieg in der…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Nach der Bundestagswahl

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Bundestagswahl 2021 markiert eine Zäsur. Selten hat eine Wahl die steigende Volatilität des Wahlverhaltens und die zunehmende Fragmentierung des Parteiensystems so deutlich gezeigt wie diese.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Wissenschaftsfreiheit

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wie frei ist die Wissenschaft in Deutschland? In den vergangenen Jahren sind vermehrt Stimmen laut geworden, die das Grundrecht aus Artikel 5 Absatz 3 Satz 1 des Grundgesetzes in Gefahr sehen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub