Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Mitte | bpb.de

Mitte

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Steckt die Mittelschicht in Deutschland in einer Krise? Einem lauten Medienecho auf die These von der Auflösung der Mittelschicht stehen Studien entgegen, die – je nach Definition und Betrachtungszeitraum – allenfalls eine leichte Schrumpfung oder Stagnation konstatieren. Die rasche Expansion der Mittelschicht nach dem Zweiten Weltkrieg hat allerdings ein Ende gefunden; ein Aufstieg von "Unten" in die "Mitte" ist schwerer geworden.

Für das artikulierte Unbehagen gibt es durchaus Anlässe. Globalisierungsprozesse, brüchige Erwerbsbiografien, der Umbau des Sozialstaates, wirtschaftliche und politische Krisenerscheinungen lassen die mit der Zugehörigkeit zur Mittelschicht bisher einhergehende Gewissheit, seinen eigenen Status und den seiner Kinder erhalten, wenn nicht verbessern zu können, schwinden. Angst geht um, die kulturelle Dominanz mittelschichttypischer Leitbilder könnte in einer Welt des forcierten Wettbewerbs verloren gehen.

Produktinformation

Bestellnummer:

7449

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

APuZ 49/2014

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

24.11.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #15: Ungleichheit

Ein Podcast zu Ausprägungen und Wahrnehmungen von Ungleichheit sowie zu Alternativen mit Stefan Gosepath, Simone M. Schneider und Theresa Neef.

Revolution 1848

Sozialgeschichte Mitte des 19. Jahrhunderts

Die Revolution von 1848/49 überwand letzte feudale Hindernisse der gesellschaftlichen Modernisierung. Sie machte den Weg frei für eine rasante Industrialisierung und die umfassende Durchsetzung des…