Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Unten | bpb.de

Unten

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

"Unterschicht" ist kein wertneutraler Terminus, keine Kategorie, die bloß der nüchternen Beschreibung von Bevölkerungsgruppen dient, die eingeschränkt an der Gesellschaft teilhaben. "Unterschicht" ist vielmehr normativ aufgeladen, oft abwertend in Gebrauch und trägt zu ihrer Formierung bei.

Das Sprechen über Armut und Arbeitslosigkeit – den beiden Faktoren, die soziale Ausgrenzung am stärksten determinieren – folgt oft tradierten Mustern sozialer Debatten. Da wird mangelnder Aufstiegswillen diagnostiziert, von "anstrengungslosem Wohlstand" gesprochen und die Verantwortung für die Lebenslage vor allem individuellen Schwächen zugeschrieben. Seltener ist von struktureller Ungleichheit die Rede, von der Verfestigung der Armut, von abnehmender Aufstiegsmobilität.

Produktinformation

Bestellnummer:

7510

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

APuZ 10/2015

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

23.02.2015

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Sozialer Wandel in Deutschland

Armut und Prekarität

Armut und Prekarität im heutigen Deutschland sind nicht vergleichbar mit dem Massenelend, das die Industrialisierung begleitete, oder mit der Lebenssituation breiter Bevölkerungskreise in der…

Hintergrund aktuell

Armut in Deutschland wächst

Die Armutsgefährdung in Deutschland hat in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten zugenommen. Die zuletzt rapide gestiegene Inflation verschärft die Situation vieler ärmerer Haushalte weiter.

Hintergrund aktuell

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Am 20. Februar ist der Internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit der Vereinten Nationen. Darüber, wie gerecht es in Deutschland zugeht, wird immer wieder heftig gestritten. Die Corona-Pandemie…

Themenblätter im Unterricht
Vergriffen

Unterschicht in Deutschland?

Vergriffen
  • Pdf

Gibt es eine neue Unterschicht in Deutschland? Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, ein Verständnis für die Gesellschaft zu befördern und dabei speziell auf die Gruppe(n) einzugehen, die sich am…

  • Pdf