Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wetter | bpb.de

Wetter

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Wetter als unmittelbar erlebbarer Zustand der Atmosphäre gilt als unverfängliches Gesprächsthema, zugleich möchte man den Alltag möglichst unbeeinträchtigt von Wetterbedingungen planen können. Wettervorhersagen sind heutzutage deutlich präziser als früher, was insbesondere der Zunahme von Satellitendaten und der globalen Vernetzung von meteorologischen Messungen und Modellen zu verdanken ist.

In der Vergangenheit erstellte Modelle, die eine Zunahme von Wetterextremen aufgrund des Klimawandels prognostizierten, sind weitgehend eingetroffen. Bei Überlegungen, wie mit den Folgen umgegangen werden kann, gewinnen Fragen nach sozialen Strukturen, politischer Teilhabe und subjektiven Wahrnehmungen des individuellen Risikos an Relevanz. Klima, Wetter und menschliches Verhalten sind und bleiben so untrennbar miteinander verbunden.

Produktinformation

Bestellnummer:

71952

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 52/2019

Seiten:

40

Erscheinungsdatum:

20.12.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung

Ursachen und Folgen des Klimawandels

Die verstärkte Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre verursacht eine zunehmende globale Erwärmung mit Folgen für das Leben auf der Erde. Die Wissenschaft erarbeitet Klimamodelle…

Schriftenreihe
4,50 €

3 Grad mehr

4,50 €

Vielen Menschen scheint noch nicht bewusst zu sein, dass die weitere Erhitzung der Erde lebensfeindliche Zustände bedeutet. Wie kann dem noch entgegengewirkt werden? Das Buch wirbt um Engagement.

18. Bensberger Gespräche 2023

Workshop 6: Die Sicht Russlands

Dr. Susan Stewart, Senior Fellow der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien der Stiftung Wissenschaft und Politik, beschäftigte sich im Workshop mit dem Thema "Russlands Sicht auf den Krieg in der…

Bewegtbild und politische Bildung

Die Moral der Geschichte

"Moralisch richtig" handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was "richtig" ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen? Diesen…

Video Dauer
Video

Tipps für Bildungsgerechtigkeit

Klassismus im Klassenzimmer? Mit Bildungsreferent und Trainer Chris Höppner ergründen wir, wie Lehrkräfte diskriminierungssensibel handeln können.