Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bundeswehr | bpb.de

Bundeswehr Aus Politik und Zeitgeschichte 47-48/2024

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Kein Bereich in Deutschland ist von der „Zeitenwende“, die Bundeskanzler Olaf Scholz im Februar 2022 ausgerufen hat, so unmittelbar betroffen wie die Bundeswehr. Dafür steht vor allem das Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro, mit dem die Streitkräfte wieder in die Lage versetzt werden sollen, ihren Kernauftrag zu erfüllen: die Landes- und Bündnisverteidigung.

Mit der veränderten Bedrohungslage sind Dinge sag- und machbar geworden, die vielen zuvor unmöglich erschienen. Während viele diese Entwicklung begrüßen und für einen unbefangeneren, von Wertschätzung geprägten Umgang mit den Soldatinnen und Soldaten plädieren, warnen andere vor einer Militarisierung der Gesellschaft.

Produktinformation

Bestellnummer:

72447

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 47-48/2024

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

15.11.2024

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte

Drehscheibe Deutschland

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat den Schwerpunkt der Nato nach Nordosten verschoben. Welche Rolle kommt dabei der Bundeswehr zu, die tief in die Nato-Strukturen eingebunden ist?

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die NATO

Der 1949 gegründete Nordatlantikpakt ist das größte Verteidigungsbündnis der Welt. Der Film beleuchtet die Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft der NATO.

Dossier

Deutsche Verteidigungspolitik

Kalter Krieg, Auslandseinsätze, Zeitenwende: Seit 1955 besteht die Bundeswehr. Das Dossier beleuchtet ihre Geschichte sowie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen deutscher Verteidigungspolitik.

Deutschland Archiv

Verklärung der Geschichte als Zukunftsrezept

Warum stößt Putins Krieg gegen die Ukraine in dem Land nicht auf mehr Widerstand, das nach dem Zweiten Weltkrieg „Nie wieder!“ so beschwor, in Russland? Weil Verklärer Geschichte erklären.…

Hintergrund aktuell

NATO-Gipfel 2025 in Den Haag

Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag am 24. und 25. Juni 2025 haben die Mitglieder eine historische Aufstockung der Rüstungsausgaben beschlossen und sich ihrer Beistandspflicht versichert.