Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Jugend 2025 | bpb.de

Jugend 2025 Aus Politik und Zeitgeschichte 36-37/2025

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Junge Wählerinnen und Wähler gelten für politische Parteien oftmals als schwer erreichbare oder unberechenbare Gruppe, deren Präferenzen sich von Wahl zu Wahl ändern. Dabei liegen ihre Interessen auf der Hand: mehr Mitsprache, bessere Zugänge zu guter Bildung, eine gleichmäßigere Verteilung erwartbarer Kosten auf alle Generationen, die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen und anderes mehr.

Ihr geringer Anteil an der Gesamtwählerschaft macht die Jugend als politische Zielgruppe aber offenbar weniger relevant. Es ließe sich auch genau andersherum betrachten: Wer heute für die Belange der Jüngeren eintritt, kümmert sich um die Wählerinnen und Wähler von morgen – und macht die eigene Politik damit zukunftsfester.

Produktinformation

Bestellnummer:

72536

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 36-37/2025

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

29.08.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Generationen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Mit dem Begriff der "Generation" werden Gesellschaften nach zeitlichen Zusammenhängen geordnet. Die methodischen Zugänge sind dabei ebenso vielfältig wie die inhaltlichen Fragen, die an diese…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Demografischer Wandel

Die Jungen im Land der Alten

Die Lebenserwartung steigt, die Geburtenrate bleibt niedrig. Wie wirkt sich der demografische Wandel auf das Zusammenleben der Generationen aus? Anna Braam, 30, trifft Ursula Lehr, 88, zum Gespräch.

Ukraine

Die ukrainische Jugend

Die Studie über die sogenannte ukrainische "Generation Z" wurde im Sommer 2017 von der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführt. 2.000 Ukrainerinnen und Ukrainer im Alter zwischen 14 und 29 Jahren…

fluter
0,00 €

Generationen

0,00 €
  • Pdf

Anpassen, übernehmen, aufbegehren, neu erfinden? Jede Generation geht mit dem Erbe der Gesellschaft anders um. Die Winter-Ausgabe des fluters schaut zurück und blickt nach vorn: Was werden wir…

  • Pdf
Schriftenreihe
7,50 €

Jugend 2024 – 19. Shell Jugendstudie

7,50 €

Wie denken Jugendliche über Politik und Gesellschaft? Die Ergebnisse zeigen ein vielschichtiges Bild der Jugend von heute. Das politische Interesse nimmt zu, ein allgemeiner Rechtsruck bleibt aus.