"Kulturpolitik" herunterladen als:
Kulturpolitik Aus Politik und Zeitgeschichte 49/2025
Produktvorschau
Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund von Personalengpässen verlängern sich die hier angegebenen Lieferzeiten um ca. 4 – 5 Werktage.
Bestellmenge angeben
Kulturpolitik
Inhaltsbeschreibung
Kultur als Gesamtheit der geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Eigenschaften umfasst nicht nur Kunst, Musik und Literatur, sondern auch unsere Art des Zusammenlebens, unsere Wertesysteme, Traditionen und Überzeugungen.
Über die öffentliche Finanzierung von Kultur wird von Zeit zu Zeit ebenso leidenschaftlich gestritten wie über die Ausgestaltung kultureller Teilhabe und Bildung. Hitzig wird es meist bei Fragen von Geschichte und Identität: Wie soll mit nationalsozialistischer, sozialistischer und kolonialer Vergangenheit umgegangen werden? Wo liegen die Grenzen der Meinungs- und Kunstfreiheit im Rahmen kultureller Tätigkeiten und Veranstaltungen? Welche Rolle soll der Staat bei der gesellschaftlichen Verhandlung dieser Fragen spielen, und wie autoritativ darf er dabei sein?
Produktinformation
| Bestellnummer: |
72549 |
|---|---|
| Reihe: |
Aus Politik und Zeitgeschichte |
| Ausgabe: |
Nr. 49/2025 |
| Seiten: |
48 |
| Erscheinungsdatum: |
28.11.2025 |
| Erscheinungsort: |
Bonn |
Kulturpolitik
-
Editorial
-
Kulturrepublik Deutschland - Essay
-
Kulturpolitik in der Bundesrepublik
-
Kulturelle Teilhabe im Wandel. Menschenrecht, Privileg, Garant für Demokratiefähigkeit
-
Kulturpolitik in ländlichen Räumen. Diverses Akteursfeld, vielfältige Strategien
-
Kaperung und Korrektur. Zum neurechten Kulturkampf mit literarischen Kanones
-
Staatliche Kulturpolitik und Kunstfreiheit
-
Auswärtige Kulturpolitik zwischen Austausch, Wertevermittlung und Einflussnahme