Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Kulturpolitik | bpb.de

Kulturpolitik Aus Politik und Zeitgeschichte 49/2025

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Kultur als Gesamtheit der geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Eigenschaften umfasst nicht nur Kunst, Musik und Literatur, sondern auch unsere Art des Zusammenlebens, unsere Wertesysteme, Traditionen und Überzeugungen.

Über die öffentliche Finanzierung von Kultur wird von Zeit zu Zeit ebenso leidenschaftlich gestritten wie über die Ausgestaltung kultureller Teilhabe und Bildung. Hitzig wird es meist bei Fragen von Geschichte und Identität: Wie soll mit nationalsozialistischer, sozialistischer und kolonialer Vergangenheit umgegangen werden? Wo liegen die Grenzen der Meinungs- und Kunstfreiheit im Rahmen kultureller Tätigkeiten und Veranstaltungen? Welche Rolle soll der Staat bei der gesellschaftlichen Verhandlung dieser Fragen spielen, und wie autoritativ darf er dabei sein?

Produktinformation

Bestellnummer:

72549

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 49/2025

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

28.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Literaturjournal

Die Literatur gilt als ein Seismograph gesellschaftlicher Verhältnisse, Schriftsteller gelten als deren aufmerksame, weitgehend aufrichtige Beobachter. Literatur und Theater in der DDR werden oft als…

Deutschland Archiv

Nachkrieg

Am 8. Mai jährt sich zum 67. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus. Sechs Jahrzehnte später und gut 20 Jahre nach dem…

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Diskurs der Zumutungen

  • Sonntag, 04. Mai 2025
  • 15:00 – 17:00 Uhr
  • Bonn
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Spaces of Freedom

  • Samstag, 08. März 2025
  • 20:00 – 22:00 Uhr
  • Mannheim