"Philippinen" herunterladen als:
Philippinen Aus Politik und Zeitgeschichte 40-41/2025
Produktvorschau
Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Bestellmenge angeben
Philippinen
Inhaltsbeschreibung
Die Philippinen sind Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Doch nicht nur literarisch, auch historisch und politisch sind sie ein hochinteressantes Land. Von 1565 bis zur Unabhängigkeit 1946 stand der Archipel unter Kolonialbesatzung. Nach der Unabhängigkeit folgte eine Phase der Demokratisierung, unterbrochen durch die 21 Jahre andauernde Marcos-Diktatur.
Heute regiert sein Sohn, Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr., die Philippinen. Er löste ab 2022 Rodrigo Duterte ab, der vor allem durch seinen brutalen „Drogenkrieg“ bekannt wurde. Zugleich befindet sich das Land aufgrund seiner Lage in der Konfliktlinie zwischen China und anderen Staaten, darunter Taiwan und die USA. Somit steht Marcos Jr. vor großen Aufgaben.
Produktinformation
Bestellnummer: |
72540 |
---|---|
Reihe: |
Aus Politik und Zeitgeschichte |
Ausgabe: |
Nr. 40-41/2025 |
Seiten: |
56 |
Erscheinungsdatum: |
26.09.2025 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Philippinen
-
Editorial
-
Imperiale Nachbeben. Die Philippinen in der Welt, 1565–1946
-
Bagong Kasaysayan und die dialogische Praxis. Postkoloniale Geschichte aus philippinischer Perspektive
-
„Schulter an Schulter“ gegen China? Die Allianz zwischen den Philippinen und den USA im Indopazifik
-
Widerstand und Wiederkehr. Autoritäre Tendenzen und der Kampf um demokratische Räume auf den Philippinen
-
50 Jahre staatlich geförderte Arbeitsmigration auf den Philippinen
-
Philippinische Pflegekräfte im Fokus
-
Gewalt als vermeintliche Lösung. Dutertes Drogenkrieg auf den Philippinen
-
Karte