Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ab die Post! | bpb.de

Ab die Post! bpb:magazin 01/2020

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Nachdem wir uns in der vergangenen Ausgabe des bpb:magazins auf eine Reise durch Europa begeben haben, bleiben wir dieses Mal in Deutschland. Wir haben exemplarisch in einzelne Gebiete und Themen »gezoomt«: Wir zeigen ein Mosaik der Veränderungsprozesse, die in Deutschland heute stattfinden, und stellen Ihnen Menschen vor, die sich aktiv für unsere rechtsstaatliche und freiheitliche Demokratie und die offene Gesellschaft einsetzen.

Wir »sortieren« diesen Blick auf Deutschland anhand der Postleitzahlen: auch und gerade weil die »neuen« gemeinsamen Postleitzahlen 30 Jahre nach der deutschen Vereinigung auf einer abstrakten Ebene das gelungene Zusammenwachsen unseres Landes symbolisieren. Und weil auf der lokalen Ebene, im jeweiligen Postleitzahlgebiet, die Brüche und vielfältigen Herausforderungen deutlich zutage treten.

Bei unserer Suche nach Geschichten haben wir von einem der ältesten Formate unseres Hauses profitiert: vom Lokaljournalistenprogramm, das vor mehr als 40 Jahren gegründet wurde. Es fördert guten und unabhängigen Journalismus. Je besser die Tageszeitung ist, desto besser kann Demokratie funktionieren. Im bpb:magazin haben zehn Lokaljournalistinnen und -journalisten aus unserem Netzwerk über »ihr« Postleitzahlgebiet berichten.

Produktinformation

Bestellnummer:

9100R1

Reihe:

bpb:magazin

Ausgabe:

1/2020

Seiten:

50

Erscheinungsdatum:

06.03.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Länder-Analysen

80 Jahre Kriegsende

Der Zweite Weltkrieg endete am 8. Mai 1945. Die Opfer in der Ukraine gingen in die Millionen, die Zerstörung war immens. Welche Bezüge gibt es angesichts des aktuellen Krieges zur Gegenwart?