Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Jüdisches Leben 2021 | bpb.de

Jüdisches Leben 2021 bpb:magazin 02/2021

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Als Bürgerinnen und Bürger in unserer Demokratie ganz selbstverständlich sichtbar sein: dieser Wunsch verbindet 200.000 Jüdinnen und Juden in Deutschland. Jüdisches Leben in Deutschland findet heute nicht nur in Synagogen statt, sondern auch in Schulen und Küchen, auf Bühnen und Kundgebungen. Das laufende Festjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« zeigt diesen Reichtum.

In diesem Heft fragen wir Jüdinnen und Juden, was ihre Identität ausmacht und sprechen mit Marina Weisband über ihre Migrationsgeschichte als Kontingentflüchtling. Wir stellen jüdisches Leben in Deutschland in Zahlen dar und reden Tacheles über jiddische Begriffe im Deutschen. Wie moderner Antisemitismus aussieht, erklärt der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg Michael Blume. Wie gewohnt finden Sie darüber hinaus zahlreiche Hinweise auf bpb-Angebote sowie eine umfangreiche Übersicht des aktuellen Programms am Ende des Heftes.

Produktinformation

Reihe:

bpb:magazin

Herausgeber/-innen:

bpb

Seiten:

50

Erscheinungsdatum:

20.10.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

Exil #15 Zuzana Justman - Das "Muster-Ghetto"

1943 wird die 12-jährige Zuzana mit ihrer Familie nach Theresienstadt verschleppt. Die Nazis inszenieren das Lager als „Muster-Ghetto“ mit kulturellem Leben. Die Wahrheit hinter der Fassade:…

Audio Dauer
Audio

Exil #14 Jackie Gerlich - Der Weg von Wien nach Oz 

Der zehnjährige Jackie Gerlich tritt 1936 einer Varieté-Truppe bei. Er bereist die Welt, während seine Familie dem zunehmenden Antisemitismus in Wien ausgesetzt ist. Der Kontakt bricht ab, bis…

Deutschland Archiv

Vita von Karin Prien

Karin Prien wurde am 26. Juni 1965 in Amsterdam geboren. Nach ihrem Abitur in Rheinland-Pfalz nahm sie ein Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Bonn auf.

Audio Dauer
Audio

Exil #13 - Die glamouröse Rache der Lily Renée

Die Comic-Pionierin Lily Renée Wilhelm floh aus ihrem komfortablen Wiener Leben mit einem Kindertransport nach England und kam später nach New York. Sie trotzte dem in der Branche verbreiteten…