"Schönheit" herunterladen als:
Schönheit fluter Nr. 96
Produktvorschau
Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Bestellmenge angeben
Schönheit
Inhaltsbeschreibung
Externer Link: Zum Heft auf fluter.de Externer Link: Zum fluter-Abo
Jeden Morgen vor dem Spiegel dieselbe Frage: Geht das klar so? Wir alle haben ein Bild davon, was schön ist. Aber woher kommt das eigentlich? Aus dem Kopf? Von TikTok? Von Oma? Aus den Modekampagnen, die die immer gleichen Gesichter und Posen zeigen? Und warum kümmert uns das überhaupt so sehr?
Schönheit ist nicht privat. Sie macht Eindruck, öffnet Türen, sorgt für Likes. Gleichzeitig kann sie Stress auslösen. Der Druck, eine bestimmte Marke tragen zu müssen, um cool auszusehen. Soziale Medien, die behaupten, wer begehrenswert ist, hätte eine Stupsnase, massive Muskeln oder lange Beine. Wir kommunizieren andauernd über unser Äußeres. Wir wollen anderen ein Bild von uns vermitteln und passen uns dabei gnadenlos an, um sie zu überzeugen, dass wir dazugehören. Andere hingegen brechen bewusst mit Normen und experimentieren mit der Hässlichkeit.
Was gerade als schön angesehen wird, hat immer auch mit Macht zu tun. Schön kann scheinbar nur werden, wer investiert: Geld für ein Hollywoodlächeln und Anti-Aging, Zeit für die richtige Sommerbräune und Fitnessstudiobesuche. Allein im Bereich Beauty und Personal Care werden dieses Jahr vermutlich mehr als 600 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Eine Summe so groß, dass man davon jedem Menschen in der EU 1.300 Euro zahlen könnte. Damit weiter verkauft werden kann, muss Schönheit unerreichbar bleiben. Ein Ideal, dem wir hinterherlaufen.
Trotzdem gilt nie allen dasselbe als „ schön“ : Die Ideale ändern sich mit Zeit, Ort, Geschmack und Milieu. Schönheit ist eine Idee, keine Wahrheit. Und wir begreifen sie nicht nur mit den Augen. Wir können Schönheit riechen, hören oder spüren, manchmal auch denken, es geht um weit mehr als nur den Körper.
Schönheit tut dann gut, wenn sie eine Ressource fürs Selbstbewusstsein ist. In der Auseinandersetzung mit dem eigenen Äußeren und Inneren erkunden wir unsere Identität. Wir entdecken den Unterschied zwischen denen, die wir sind, und denen, die wir nach außen sein wollen. Wir probieren aus, wofür und für wen wir uns schön machen. Wir spielen mit Varianten von uns selbst und verwerfen sie wieder. Befreit von Zwängen und Druck kann Schönheit Spaß machen.
Produktinformation
Bestellnummer: |
5896 |
---|---|
Reihe: |
fluter |
Autor/-innen: |
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb |
Ausgabe: |
Nr. 96 |
Seiten: |
52 |
Erscheinungsdatum: |
19.09.2025 |
Erscheinungsort: |
Bonn |