Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bringt die Grundverordnung zu viel oder zu wenig Datenschutz für Europa? | Democracy - Im Rausch der Daten | bpb.de

Democracy - Im Rausch der Daten Der Film Filmbesprechung Interview mit David Bernet Links Hintergrund Was steht in der DSGVO? Datenschutz in der EU und den USA Interview mit Jan Philipp Albrecht Interview mit Viviane Reding Debatte Bringt die Grundverordnung zu viel oder zu wenig Datenschutz? Zu bürokratisch, zu wenig Impulse Datenschutz für Innovationen Ist Lobbyismus eine Gefahr für die Demokratie in Europa? Politiker entscheiden nicht im luftleeren Raum Zu viel Einfluss in der Europäischen Union Meinung: Datenschutz schützt nicht vor der NSA Arbeitsblatt und Unterrichtsvorschläge Redaktion

Bringt die Grundverordnung zu viel oder zu wenig Datenschutz für Europa?

In Deutschland sind die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung umstritten. Verbraucherschützer fürchten, dass künftig ein geringeres Datenschutzniveau bei der Einstufung der Kreditwürdigkeit von Privatpersonen besteht. Dagegen bemängeln Vertreter der IT-Industrie, dass zu rigide Regelungen innovative Geschäftsmodelle im Keim behindern und durch die Grundverordnung die bereits dominierenden US-Konzerne weiter expandieren könnten.

Die politische Debatte über angemessene Datenschutzniveaus gleicht einem stetigen Jonglieren. Szene aus dem Film "Democracy". (© INDI Film)