Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Polen und der Zusammenbruch des sowjetischen Systems | bpb.de

Polen und der Zusammenbruch des sowjetischen Systems

Der Zusammenbruch der Sowjetunion ist in Polen ein Prozess, der noch immer nicht abgeschlossen ist. Die Kontroversen, die daraus entstehen, sind bis heute sichtbar.

Weitere Inhalte

Geschichte im Fluss

Die Oder

Kein anderer Fluss in Europa wurde nach dem Zweiten Weltkrieg so sehr auf seine Funktion als Grenze reduziert wie die Oder. Als Oder-Neiße-Grenze war sie geradezu ein Synonym für die…

Hintergrund aktuell

1. Juli: Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Dänemark übernimmt am 1. Juli turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft von Polen. Im Fokus der kommenden sechs Monate steht angesichts der angespannten internationalen Lage die Sicherheitspolitik.

Artikel

Das politische System Polens

Das politische System Polens ist formal parlamentarisch, doch die starken Befugnisse des Präsidenten machen ihn zu einem zentralen Machtfaktor mit Vetorecht und Blockadepotenzial.

Artikel

"80 Jahre zu spät"

Deutschland hat einen neuen Gedenkort, aber nur temporär für fünf Jahre. Ein Findling nahe dem Kanzleramt soll an die polnischen Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Doch warum erst jetzt?

Lokal Dekolonial

Über das Projekt

Das Projekt „Lokal Dekolonial“ schafft Raum für differenzierte Perspektiven, Erfahrungen und Stimmen aus post-sowjetischen Communitys in Deutschland.