Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Stationäre Versorgung – Strukturen und Inanspruchnahme | bpb.de

Weiter

Welche Aussage zum Zugang zur stationären Versorgung im Krankenhaus trifft nicht zu?

Erläuterung

Richtige Antwort: c) Gesetzlich Krankenversicherte haben im Krankenhaus das Recht zur freien Arztwahl.
Weiter
Weiter

Welche Aussage zur Entwicklung der Krankenhausversorgung zwischen 1991 und 2014 trifft zu?

Erläuterung

Richtige Antwort: c) Die durchschnittliche Verweildauer ist gesunken.
Weiter
Weiter

Welche Aussage zur Trägerschaft von Krankenhäusern bzw. Krankenhausbetten im Jahr 2014 trifft zu?

Erläuterung

Richtige Antwort: d) Freigemeinnützige Träger betreiben rund ein Drittel aller Krankenhausbetten.
Weiter
Weiter

Wer hat den gesetzlichen Auftrag zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Krankenhausversorgung?

Erläuterung

Richtige Antwort: b) Die Länder
Weiter
Weiter

Welche dieser Aussagen zur Regulierung der Krankenhausversorgung trifft zu?

Erläuterung

Richtige Antwort: a) Die Länder sind zuständig für die Durchführung der Krankenhausbedarfsplanung.
Weiter

Ihre Auswertung

Welche Aussage zum Zugang zur stationären Versorgung im Krankenhaus trifft nicht zu?

Erläuterung
Richtige Antwort: c) Gesetzlich Krankenversicherte haben im Krankenhaus das Recht zur freien Arztwahl.

Welche Aussage zur Entwicklung der Krankenhausversorgung zwischen 1991 und 2014 trifft zu?

Erläuterung
Richtige Antwort: c) Die durchschnittliche Verweildauer ist gesunken.

Welche Aussage zur Trägerschaft von Krankenhäusern bzw. Krankenhausbetten im Jahr 2014 trifft zu?

Erläuterung
Richtige Antwort: d) Freigemeinnützige Träger betreiben rund ein Drittel aller Krankenhausbetten.

Wer hat den gesetzlichen Auftrag zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Krankenhausversorgung?

Erläuterung
Richtige Antwort: b) Die Länder

Welche dieser Aussagen zur Regulierung der Krankenhausversorgung trifft zu?

Erläuterung
Richtige Antwort: a) Die Länder sind zuständig für die Durchführung der Krankenhausbedarfsplanung.