Kaum hat die Welt die dritte industrielle Revolution verarbeitet, steht schon die nächste Stufe an: Industrie 4.0! Testen Sie hier Ihr Wissen rund um die Fabrik der Zukunft!
Quiz: Industrie 4.0 | Internet der Dinge | bpb.de
Quiz
Kaum hat die Welt die dritte industrielle Revolution verarbeitet, steht schon die nächste Stufe an: Industrie 4.0! Testen Sie hier Ihr Wissen rund um die Fabrik der Zukunft!
Einen Aufstand gegen die Maschinen gab es bereits schon einmal zu Beginn der 1. Industriellen Revolution. Die Aufständischen damals hießen Ludditen. Warum?
Einen Aufstand gegen die Maschinen gab es bereits schon einmal zu Beginn der 1. Industriellen Revolution. Die Aufständischen damals hießen Ludditen. Warum?
Erläuterung
Der Begriff "Ludditen" leitet sich vom Wort "Luddismus" ab; einer Bezeichnung für englische Textilarbeiter, die Anfang des 19. Jahrhunderts versuchten, die Industrialisierung gewaltsam aufzuhalten. Der Aufstand wurde 1814 militärisch niedergeschlagen. Benannt sind die Ludditen nach ihrem fiktiven Anführer Ned Ludd.
Was ist mit einem Cyber-Physischen System gemeint?
Was ist mit einem Cyber-Physischen System gemeint?
Erläuterung
Als CPS wird ein Netzwerk aus miteinander verknüpften informationellen und physischen Komponenten bezeichnet; also Computern und Maschinen, die miteinander kommunizieren können und so beispielsweise sich untereinander abstimmen können.
Mehr Information
Der Begriff "Industrie 4.0" wird synonym mit der 4. Industriellen Revolution verwendet. Was war die dritte?
Der Begriff "Industrie 4.0" wird synonym mit der 4. Industriellen Revolution verwendet. Was war die dritte?
Erläuterung
Als Dritte Industrielle Revolution bezeichnet man landläufig die Digitalisierung der Industrie, in welcher alle Betriebe auf EDV-gestützte Systeme umstiegen; angefangen von der Buchhaltung mit dem PC bishin zu komplexen Softwarelösungen für ganze Fabriken. Bekannter ist der Begriff "Digitale Revolution".
Worum geht es der Initiative "Humanisierung des Arbeitslebens" (HdA)?
Worum geht es der Initiative "Humanisierung des Arbeitslebens" (HdA)?
Erläuterung
Die Initiative HdA will die Arbeitsumstände in Fabriken für menschliche Mitarbeiter verbessern.
Mehr Information
Was ist eine "Smart Factory"?
Was ist eine "Smart Factory"?
Erläuterung
Als Smart Factory werden Fabrikanlagen bezeichnet, in welchen ein Großteil der Produktion vollautomatisiert erfolgt und nur ein kleiner Teil von Menschen überwacht oder getätigt werden muss.
Mehr Information
Ihre Auswertung
Einen Aufstand gegen die Maschinen gab es bereits schon einmal zu Beginn der 1. Industriellen Revolution. Die Aufständischen damals hießen Ludditen. Warum?
Erläuterung
Der Begriff "Ludditen" leitet sich vom Wort "Luddismus" ab; einer Bezeichnung für englische Textilarbeiter, die Anfang des 19. Jahrhunderts versuchten, die Industrialisierung gewaltsam aufzuhalten. Der Aufstand wurde 1814 militärisch niedergeschlagen. Benannt sind die Ludditen nach ihrem fiktiven Anführer Ned Ludd.
Was ist mit einem Cyber-Physischen System gemeint?
Erläuterung
Als CPS wird ein Netzwerk aus miteinander verknüpften informationellen und physischen Komponenten bezeichnet; also Computern und Maschinen, die miteinander kommunizieren können und so beispielsweise sich untereinander abstimmen können.
Mehr Information
Der Begriff "Industrie 4.0" wird synonym mit der 4. Industriellen Revolution verwendet. Was war die dritte?
Erläuterung
Als Dritte Industrielle Revolution bezeichnet man landläufig die Digitalisierung der Industrie, in welcher alle Betriebe auf EDV-gestützte Systeme umstiegen; angefangen von der Buchhaltung mit dem PC bishin zu komplexen Softwarelösungen für ganze Fabriken. Bekannter ist der Begriff "Digitale Revolution".
Worum geht es der Initiative "Humanisierung des Arbeitslebens" (HdA)?
Erläuterung
Die Initiative HdA will die Arbeitsumstände in Fabriken für menschliche Mitarbeiter verbessern.
Mehr Information
Was ist eine "Smart Factory"?
Erläuterung
Als Smart Factory werden Fabrikanlagen bezeichnet, in welchen ein Großteil der Produktion vollautomatisiert erfolgt und nur ein kleiner Teil von Menschen überwacht oder getätigt werden muss.