Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Flüchtlinge und Asylsuchende | Albanien | bpb.de

Albanien Hintergrund Historische Entwicklung Schlüssel-Phasen albanischer Auswanderung Charakteristika aktueller Migrationsbewegungen Irreguläre Auswanderung Flüchtlinge und Asylsuchende Zuwanderung seit 1990 Irreguläre Einwanderung Flüchtlinge und Asylsuchende Entwicklung migrationsbezogener Politiken Staatsbürgerschaft Aktuelle Entwicklungen Zukünftige Herausforderungen Literatur

Flüchtlinge und Asylsuchende

Julie Vullnetari

/ 2 Minuten zu lesen

Albanien ist Unterzeichner der Genfer Flüchtlingskonvention aus dem Jahr 1951 und ihres Protokolls von 1967. In Übereinstimmung mit diesen internationalen Rechtsinstrumenten nahm die albanische Regierung das Gesetz 8432 ''Über Asyl in der Republik Albanien'' an, das Ende 1998 verabschiedet wurde. Maßgeblicher Anlass für die Verabschiedung dieses Gesetzes war ein Zustrom albanischer Flüchtlinge aus dem benachbarten Kosovo.

Im Jahr 2001 wurde eine behördenübergreifende Asyl-Taskforce gegründet. Es folgte die Verabschiedung von drei Verordnungen über Bildung, Gesundheitsversorgung und Beschäftigung von Asylsuchenden. 2003 wurde das Amt für Flüchtlinge (Office for Refugees - OfR), das seit 2001 an das Ministerium für kommunale Verwaltung angegliedert war, umbenannt in Generaldirektion für Flüchtlinge (Directorate for Refugees) und dem Ministerium für öffentliche Sicherheit (heute: Innenministerium) unterstellt. Erst 2006 überstellte das UNHCR die Bearbeitung von Asylanträgen in den Verantwortungsbereich der albanischen Regierung. Asylsuchende werden in die nationale Aufnahmeeinrichtung in der Nähe von Tirana gebracht, die seit 2003 existiert und von der Generaldirektion für Flüchtlinge des Innenministeriums betrieben wird. Aufgrund mangelnder Erfahrungen und Ressourcen ist der Fortschritt im Asylbereich sehr langsam. So zeigten Evaluationen der EU-Kommission noch 2007, dass Albanien nicht als sicherer Drittstaat gelten könne, da ''es noch keine kohärente Asylstrategie gebe'' und ''das System zum Schutz jener, denen Asyl bewilligt wurde, weiterhin schwach bleibe''.

Statistiken zeigen, dass sich die Asylsuchendenzahlen auf einem niedrigen Niveau halten. Laut Daten des UNHCR belief sich die Zahl anerkannter Flüchtlinge zwischen 1990 und 2010 auf 46.246 Personen, von denen allein etwa die Hälfte im Jahr 1998 anerkannt worden war. Tatsächlich kamen in den 1990er Jahren jährlich etwa 3000 Flüchtlinge nach Albanien, mit Ausnahme von 1997 mit nur 30 Flüchtlingen. In den 2000ern waren die Zahlen dagegen überwiegend im zweistelligen Bereich, seit 2004 liegen sie jährlich durchschnittlich bei 65 Personen.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Peshkopia (2005).

  2. Dedja (2012b), S. 111.

  3. Daten des UNHCR (2005) und World Bank (2012). Da detailliertere Daten fehlen, kann hier nur angenommen werden, dass die Flüchtlinge im Jahr 1998 aus dem Kosovo stammten.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Julie Vullnetari für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Julie Vullnetari ist Postdoktorandin am Sussex Centre for Migration Research der Fakultät für Global Studies der Universität von Sussex, Vereinigtes Königreich. E-Mail: E-Mail Link: jvullnetari@gmail.com