Galt die Einwanderung zumindest aus wirtschaftlicher Perspektive lange Zeit als Erfolgsgeschichte, so wird sie in den letzten drei Jahrzehnten zunehmend auch als Ursache sozialer Probleme und Auslöser von Konflikten wahrgenommen. Wahlerfolge rechtsextremer Parteien – insbesondere des 
Das Migrationsprofil Frankreich geht zunächst auf die 
InfoFrankreich
Hauptstadt: Paris 
 Amtssprache: Französisch 
 Fläche: 551.500 km2; mit Überseegebieten 643.801 km2 (zum Vergleich Deutschland: 357.022 km2) 
 Bevölkerungszahl (Externer Link: 1. Jan. 2017, geschätzt): 64,86 Millionen (mit Überseegebieten 66,99 Millionen) 
 Bevölkerungsdichte (Externer Link: 2013): 117 Einwohner je km2 
 Bevölkerungswachstum (Externer Link: 2015): 0,4% 
 Erwerbsquote (Externer Link: 2015): 56,1%
 Anteil ausländischer Bevölkerung (2013): 6,2% 
 Anteil Einwanderer (2013): 8,9% 
 Arbeitslosenquote: 10,0% (Externer Link: 2015), 9,4% (2010), 8,9% (2005); 8,5% (2000)
 Religionen (Externer Link: 2015, geschätzt): Christen, v.a. Katholiken (63-64%), Muslime (7-9%), konfessionslos (23-28%)
 Dieser Text ist Teil des