Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Dokumentation der Workshops | Kriege und Konflikte – Schule zwischen medialer Meinungsbildung und dem Anspruch politischer Bildung | bpb.de

Kriege/Konflikte in Medien und Unterricht Aktuelle politische Konflikte als Unterrichtsgegenstand Auswirkungen des digitalen Medienwandels auf die Arbeit von Presse- und Informationsmedien Mainstream – Wie einseitig ist die Berichterstattung heute? Auslandsjournalismus in Zeiten von Digitalisierung und Propaganda Nahost-Berichterstattung Dokumentation der Workshops Presseberichterstattung und Entwicklungen in der Medienlandschaft – Thema für Schule und Unterricht? Presse- und Fernsehberichte als Quellen im Unterricht Social Media im Sozialkunde- und Politikunterricht Die Ukraine-Krise - Eine Konfliktanalyse für den Politikunterricht Das Beispiel Syrien/ Naher Osten Konfliktursachen jüngeren Schülern und Schülerinnen vermitteln Diversity Management in der Schule am Beispiel Fluchtursachen und kriegerische Konflikte

Dokumentation der Workshops

Die Workshops reflektierten die bereits in den Vorträgen angerissenen Entwicklungen im Kontext schulischer Vermittlung. Lehrende, Wissenschaftler und Journalisten konnten sich über ihre Erfahrungen austauschen. Dabei wurden Wege diskutiert, wie aktuelle Konflikte im Unterricht behandelt werden könnten. Die Fragen, wie Lehrende mit Heterogenität in der Schülerschaft umgehen oder wie Kriege und Konflikte mit jüngeren Schülerinnen und Schülern thematisiert werden könnten, wurden gemeinsam diskutiert.