Emotionsarbeit als Prävention
Beschreibung
Terroristische Anschläge rufen Emotionen hervor. Damit Gefühle wie Angst und Bedrohung bei Jugendlichen nicht in Hass umschlagen, muss politische Jugendbildung es ermöglichen, diese Ereignisse in ihrer gesellschaftspolitischen Reichweite zu verstehen und ihnen so kritisch reflektiert zu begegnen. Aber welche Strategien des Umgangs mit den emotionalen Erfahrungen der Jugendlichen hinsichtlich der gesellschaftlichen Folgen von Terrorismus gibt es für uns als politische Bildner*innen? Eine praxisnahe Antwort möchten wir mit unserem mediengestützten Methodenworkshop geben.Veranstalter/ Workshopleitung
- Anna Krämer, Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa) e.V.
- Dana Meyer, Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa) e.V.
Fr, 08.03.2019
11.30 – 13.00 Uhr
Format
Mediengestützter Methodenworkshop
Veranstaltungsort
VHS Leipzig
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Raum 104
Wegbeschreibung
Zu Fuß 300 m (ca. 4 Min.)
- Rechts abbiegen auf Pfaffendorfer Str. (35 m)
- Links abbiegen auf Parthenstraße (130 m)
- Rechts abbiegen auf Löhrstraße (140 m)
Externen Inhalt einbinden