Emotionale Voraussetzungen demokratischer Teilhabe in der Migrationsgesellschaft
Beschreibung
Im Workshop sollen einschlägige Erkenntnisse aus dem Projekt „Empowered by Democracy“ mit Praxisbeispielen, interaktiven Methoden und Videos vorgestellt werden. Zudem ermöglicht der Workshop einen Erfahrungsaustausch zu den Fragen: Welche emotionalen Voraussetzungen braucht eine plurale, demokratische Migrationsgesellschaft? An welche emotionalen Ressourcen kann die Demokratie- und Menschenrechtsbildung anknüpfen? Wie können Emotionen in Maßnahmen politischer Bildung reflektiert werden? Wie kann ein Umgang mit unterschiedlichen emotionalen Ressourcen im Bildungskontext aussehen?Veranstalter/Workshopleitung
- Mark Medebach, Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
- David Brixius, Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Fr, 08.03.2019
11.30 – 13.00 Uhr
Format
Interaktive Übungen, PowerPoint-Impuls, Video, Diskussion
Veranstaltungsort
VHS Leipzig
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Raum 218
Wegbeschreibung
Zu Fuß 300 m (ca. 4 Min.)
- Rechts abbiegen auf Pfaffendorfer Str. (35 m)
- Links abbiegen auf Parthenstraße (130 m)
- Rechts abbiegen auf Löhrstraße (140 m)
Externen Inhalt einbinden