Geschichte und Lieder: Sachsen und das Grundgesetz
Beschreibung
Der Historiker Christoph Wunnicke beschreibt in bislang nirgends niedergeschriebener Weise die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes aus sächsischer Sicht sowie die Beziehungsgeschichte zwischen dem Grundgesetz und Sachsen. Der Liedermacher und Schriftsteller Stephan Krawczyk rahmt und untergliedert die in freier Erzählung dargebotenen Beschreibungen mit ausgewählten Liedern. Wunnicke stützt sich auf Befunde aus der einschlägigen Literatur und auf wenig bis kaum Bekanntes. Krawczyk spielt selbst komponierte ältere und neue Stücke. Das informative, kurzweilige Programm dauert etwa achtzig bis neunzig Minuten, in denen sich Wortbeiträge und Musik ungefähr die Waage halten.Träger/Institution/Anbieter
Workshopleitung
- Christoph Wunnicke
- Stephan Krawczyk
- Marita Klink
Fr, 08.03.2019
15.00 – 17.00 Uhr
Format
Kurzvorträge und Lieder
Veranstaltungsort
Katholische Propstei St. Trinitatis Leipzig
Nonnenmühlgasse 2
04107 Leipzig
Wegbeschreibung
Zu Fuß bis S-Bahnhof "Leipzig, Markt" 950 m (ca. 13 Min.)
- Rechts abbiegen auf Pfaffendorfer Str. (450 m)
- Links abbiegen auf Tröndlinring/B87
- Fußgängerübergang nehmen (100 m)
- Links abbiegen auf Richard-Wagner-Platz
- Links abbiegen auf Brühl
- Rechts abbiegen auf Hainstraße
- Geradeaus auf Markt
- Einstieg: Leipzig Markt
- Ausstieg: Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz
- Auf Martin-Luther-Ring/Roßpl. nach Westen Richtung Wilhelm-Leuschner-Platz (80 m)
- Rechts abbiegen auf Martin-Luther-Ring (140 m)
- Links abbiegen auf Nonnenmühlgasse (65 m)
Externen Inhalt einbinden