Die Türen auf dem Messegelände in Frankfurt blieben 2020 für das buchbegeisterte Publikum geschlossen. Die Frankfurter Buchmesse fand trotzdem statt, denn #frankfurtstreamt. Alle Streams der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb können Sie sich hier im Nachhinein noch einmal anschauen.
Vom 14. bis 16. Oktober 2020 haben wir gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern digitale Veranstaltungen und Diskussionen zum Eintauchen in die Welt der (politischen) Literatur und wieder eine (fast schon traditionelle) lange Lesenacht präsentiert. Daneben gab es auch die Möglichkeit, sich (virtuell) mit uns treffen. Die Streams wurden auf unseren sozialen Kanälen – YouTube, Facebook, Twitter und Instagram – sowie auf unserer Website übertragen.
Wir ziehen eine positive Bilanz und konnten viele Interessierte erreichen: Fast 6000 Mal wurden Livestreams und Aufzeichnungen bisher auf YouTube aufgerufen, auf Facebook wurden unsere Angebote insgesamt über 16.000 Minuten angeschaut. Wir danken allen Teilnehmer/-innen und wünschen Ihnen viel Freude mit unserem aufgezeichneten Online-Programm.
Der Trailer zu #frankfurtstreamt
Externen Inhalt einbinden
Die Hightlights des 1. Messetags #frankfurtstreamt
Externen Inhalt einbinden
Die Hightlights des 2. Messetags #frankfurtstreamt
Externen Inhalt einbinden
Die Hightlights des 3. Messetags #frankfurtstreamt
Externen Inhalt einbinden
Das Programm zu den einzelnen Tagen
Mittwoch, 14. Oktober 2020
Europa-Frühstück: Aktuelle Debatte des Tages (euro|topics-Redaktion)
Externen Inhalt einbinden
13.00-14.00 Uhr:
Triff das Team von HanisauLand
Egal ob zu wichtigen politischen Grundlagen oder zu aktuellen Themen, wie etwa Corona, Mauerfall oder Grundrechte – in den Comics von HanisauLand und dem passenden Online Angebot kann jeder was lernen.
Ziel ist es, eine möglichst frühe Verbindung von Kindern zur Demokratie und den Regeln des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft herzustellen. Denn nur wer weiß, wie das politische und gesellschaftliche System funktioniert, kann sich einbringen und einmischen.
Im Interaktiven Tool "Remo" hatten Interessierte die Möglichkeit, das Team hinter HanisauLand kennenzulernen und ihre Fragen zu stellen. Wonach werden Inhalte ausgewählt? Wie kann man komplexe Informationen zielgruppengerecht vermitteln? Und wie sind die Figuren gestalterisch entstanden? Insgesamt konnten wir mit fast 30 Teilnehmer/-innen ins Gespräch kommen und diskutieren.
14.00-15.00:
Speed-Dating mit euro|topics: Lockdown und Ausnahmezustand: Bedroht die Corona-Pandemie unsere Grundrechte?
Im Speed-Dating Format hatten Teilnehmende die Möglichkeit, jeweils 3 x 15 Minuten mit den euro|topics-Korrespondenten/-innen zu diskutieren und die Medienlandschaft der Länder kennenzulernen. Nach einem kurzen Input der Korrespondenten/-innen gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Nach jeweils 15 Minuten wurde wieder durchgemischt.
Zum Thema "Lockdown und Ausnahmezustand: Bedroht Corona unsere Grundrechte?" wurde am Mittwoch mit Olivia Kortas (Polen), Claudia Knauer (Dänemark) und Tom Gebhardt (Spanien) diskutiert.
Insgesamt haben über die drei Messetage 63 Interessierte am Speed-Dating teilgenommen.
15.00-18.00 Uhr:
Democracy Slam-Workshop für junge Erwachsene
Auch in diesem Jahr gab es die Möglichkeit, im Rahmen des Frankfurter Buchmesse Angebotes der bpb (#frankfurtstreamt) mit erfahrenen Slammerinnen und Slammern das Texte schreiben und performen zu trainieren. Am 14. und 15. Oktober fanden zwei jeweils dreistündige Online-Workshops via Zoom statt.
15.30-16.00 Uhr:
Triff uns auf der Messe – und lern unser aktuelles Sortiment kennen
Auch auf der virtuellen Frankfurter Buchmesse #frankfurtstreamt war es uns wichtig, Sie zu treffen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Täglich haben wir unser aktuelles Sortiment im Rahmen einer 30-minütigen Liveshow via Zoom präsentiert. Außerdem gab es die Möglichkeit, einen exklusiven Beratungstermin zu buchen. Ungefähr 30 Interessierte sind an unserem digitalen Messestand zusammengekommen
18.00-19.00 Uhr:
bpb:salon #frankfurtstreamt / in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg:
"Wiedervereinigungsgesellschaft – Aufbruch und Entgrenzung in Deutschland seit 1989/90"
Externen Inhalt einbinden
19.00-20.00 Uhr:
Buch und Beats - Rap und Rassismus
David Mayonga aka Roger Rekless liest und rappt zu seinem Buch "Ein N***** darf nicht neben mir sitzen: Eine deutsche Geschichte"
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Europa-Frühstück: Aktuelle Debatte des Tages (euro|topics-Redaktion)
Externen Inhalt einbinden
11.45-12.00 Uhr:
Im Gespräch: Slam als Methode der politischen Bildung - Beispiele und Erfahrungen von der Buchmesse
Externen Inhalt einbinden
12.00-15.00 Uhr:
Democracy Slam-Workshop für junge Erwachsene
Auch in diesem Jahr gab es die Möglichkeit, im Rahmen des Frankfurter Buchmesse Angebotes der bpb (#frankfurtstreamt) mit erfahrenen Slammerinnen und Slammern das Texte schreiben und performen zu trainieren. Am 14. und 15. Oktober fanden zwei jeweils dreistündige Online-Workshops via Zoom statt.
13.00-14.00 Uhr:
Triff das Team von HanisauLand
Egal ob zu wichtigen politischen Grundlagen oder zu aktuellen Themen, wie etwa Corona, Mauerfall oder Grundrechte – in den Comics von HanisauLand und dem passenden Online Angebot kann jeder was lernen.
Ziel ist es, eine möglichst frühe Verbindung von Kindern zur Demokratie und den Regeln des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft herzustellen. Denn nur wer weiß, wie das politische und gesellschaftliche System funktioniert, kann sich einbringen und einmischen.
Im Interaktiven Tool "Remo" hatten Interessierte die Möglichkeit, das Team hinter HanisauLand kennenzulernen und ihre Fragen zu stellen. Wonach werden Inhalte ausgewählt? Wie kann man komplexe Informationen zielgruppengerecht vermitteln? Und wie sind die Figuren gestalterisch entstanden? Insgesamt konnten wir mit fast 30 Teilnehmer/-innen ins Gespräch kommen und diskutieren.
14.00-15.00 Uhr:
Speed-Dating mit euro|topics: Vor verschlossenen Türen: Wie Corona Migration verändert.
Im Speed-Dating Format hatten Teilnehmende die Möglichkeit, jeweils 3 x 15 Minuten mit den euro|topics-Korrespondenten/-innen zu diskutieren und die Medienlandschaft der Länder kennenzulernen. Nach einem kurzen Input der Korrespondenten/-innen gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Nach jeweils 15 Minuten wurde wieder durchgemischt.
Zum Thema "Vor verschlossenen Türen: Wie Corona Migration verändert." wurde am Donnerstag mit Nicholas Bukovec (Irland und Großbritannien), Chrissi Wilkens (Griechenland) und Alex Gröblacher (Rumänien) diskutiert.
Insgesamt haben über die drei Messetage 63 Interessierte am Speed-Dating teilgenommen.
15.00-16.30 Uhr:
Buchpräsentation: "Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus"
Externen Inhalt einbinden
15.30-16.00 Uhr:
Triff uns auf der Messe – und lern unser aktuelles Sortiment kennen
Auch auf der virtuellen Frankfurter Buchmesse #frankfurtstreamt war es uns wichtig, Sie zu treffen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Täglich haben wir unser aktuelles Sortiment im Rahmen einer 30-minütigen Liveshow via Zoom präsentiert. Außerdem gab es die Möglichkeit, einen exklusiven Beratungstermin zu buchen. Ungefähr 30 Interessierte sind an unserem digitalen Messestand zusammengekommen.
16.30-18.00 Uhr:
Wir sind die Brückenbauer: Autorinnen und Autoren im Gespräch
Externen Inhalt einbinden
18.00-19.00 Uhr:
bpb:salon #frankfurtstreamt
"AUF KOSTEN ANDERER. Die Globalisierung in Bildern"
Externen Inhalt einbinden
19.00-24.00 Uhr:
Lange Lesenacht von #frankfurtstreamt
Externen Inhalt einbinden
Freitag, 16. Oktober 2020
Europa-Frühstück: Aktuelle Debatte des Tages (euro|topics-Redaktion)
Externen Inhalt einbinden
11.00-12.00 Uhr:
Verleihung des Literaturtalers 2020 - Lesung und Gespräch (Liveschalte aus Hürth)
Externen Inhalt einbinden
13.00-14.00 Uhr:
Triff das Team von HanisauLand
Egal ob zu wichtigen politischen Grundlagen oder zu aktuellen Themen, wie etwa Corona, Mauerfall oder Grundrechte – in den Comics von HanisauLand und dem passenden Online Angebot kann jeder was lernen.
Ziel ist es, eine möglichst frühe Verbindung von Kindern zur Demokratie und den Regeln des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft herzustellen. Denn nur wer weiß, wie das politische und gesellschaftliche System funktioniert, kann sich einbringen und einmischen.
Im Interaktiven Tool "Remo" hatten Interessierte die Möglichkeit, das Team hinter HanisauLand kennenzulernen und ihre Fragen zu stellen. Wonach werden Inhalte ausgewählt? Wie kann man komplexe Informationen zielgruppengerecht vermitteln? Und wie sind die Figuren gestalterisch entstanden? Insgesamt konnten wir mit fast 30 Teilnehmer/-innen ins Gespräch kommen und diskutieren.
14.00-15.00 Uhr:
Speed-Dating mit euro|topics: Vor verschlossenen Türen: Rezession und Rettungsmilliarden: Was macht Corona mit Europas Wirtschaft?
Im Speed-Dating Format hatten Teilnehmende die Möglichkeit, jeweils 3 x 15 Minuten mit den euro|topics-Korrespondenten/-innen zu diskutieren und die Medienlandschaft der Länder kennenzulernen. Nach einem kurzen Input der Korrespondenten/-innen gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Nach jeweils 15 Minuten wurde wieder durchgemischt.
Zum Thema "Rezession und Rettungsmilliarden: Was macht Corona mit Europas Wirtschaft?" wurde am Freitag mit Maris Hellrand (Estland), Annette Birschel (Niederlande) und Eva Gür (Portugal) diskutiert.
Insgesamt haben über die drei Messetage 63 Interessierte am Speed-Dating teilgenommen.
15.00-16.00 Uhr:
Best of Democracy-Slam Workshop mit Josefine Berkholz
Externen Inhalt einbinden
15.30-16.00 Uhr:
Triff uns auf der Messe – und lern unser aktuelles Sortiment kennen
Auch auf der virtuellen Frankfurter Buchmesse #frankfurtstreamt war es uns wichtig, Sie zu treffen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Täglich haben wir unser aktuelles Sortiment im Rahmen einer 30-minütigen Liveshow via Zoom präsentiert. Außerdem gab es die Möglichkeit, einen exklusiven Beratungstermin zu buchen. Ungefähr 30 Interessierte sind an unserem digitalen Messestand zusammengekommen.
18.00-19.00 Uhr:
bpb:salon #frankfurtstreamt
'Der "Islamische Staat" – Geschlagen, nicht besiegt'
Externen Inhalt einbinden