1 Walter Staufer am 15.05.2014
#pb21-WebTalk: Kontrollverlust und Medienpädagogik (21. Mai | 13 Uhr)
Die Förderung von Medienkompetenz soll selbstbestimmtes und souveränes Handeln mit Medien ermöglichen. Das klingt gut – scheint aber angesichts des Kontrollverlusts im Netz ein ...
2 Thomas Fettien am 04.04.2014
Vortrag: Medienkompetenz in der Kindheit
Kinder werden in vielfältige Medienumgebungen hineingeboren und eignen sich die Welt schon früh durch Mediennutzung an. Das birgt Herausforderungen, aber auch Chancen für die ...
3 Thomas Fettien am 27.03.2014
Vortrag: Medienkompetenz in der Jugend
Jugendliche befinden sich fast dauerhaft im "Umbruch". Auch im Bereich der (digitalen) Mediennutzung entstehen dadurch Spannungen, die durch strukturelle soziale Ungleichheiten verstärkt ...
4 Thomas Fettien am 27.03.2014
Fishbowl-Diskussion: Anforderungen an das erzieherische und pädagogische Umfeld
Die verschiedenen Lebensphasen von Kindern und Jugendlichen stellen unterschiedliche Herausforderungen an die Medienpädagogik. Was bedeutet das für die praktische Arbeit und Ausbildung in ...
6 Matthias Uzunoff am 28.03.2014
Der Blick von Außen: Soziale Arbeit und Medienpädagogik
Den Start in den dritten Tag der Fachtagung bestritt Franz Josef Röll. Er lieferte einen lebhaften Abriss der Situation der Medienkompetenzförderung in der Praxis. Wie kann die ...
7 Matthias Uzunoff am 28.03.2014
#meko2014: Thesen, Ergebnisse und Fragen
Am Ende der Fachtagung hieß es: Resümieren und Reflektieren. Die Medienpädagogik steht vor vielen Herausforderungen. Aber welche Forderungen und Konsequenzen ergeben sich daraus für ...
8 Thomas Fettien am 27.03.2014
Sammlung und Diskussion: Die Ergebnisse der Thementische
Mit sieben Thementischen sind die Teilnehmenden am Mittwoch in die inhaltliche Arbeit der Fachtagung gestartet. Herausforderungen der Medienpädagogik wurden im Hinblick auf politische ...
9 Thomas Fettien am 28.03.2014
Umfrage: Medienkompetenz in der Kindheit
Kinder erfahren und eignen sich die Welt bereits im frühkindlichen Alter über Medien an. Aber kommt das bei allen Institutionen und Akteuren an, sowohl in der pädagogischen Arbeit als ...
10 Thomas Fettien am 28.03.2014
Umfrage: Medienkompetenz in der Jugend
Darf Medienpädagogik Jugendlichen politische und normative Vorstellungen vermitteln? Wie sehr ist die Medienkompetenzförderung mit der Vorbereitung auf das Arbeitsleben (Employability) ...
11 Thomas Fettien am 27.03.2014
AG Medienkompetenz in der Jugend
Entwicklungsthemen, Medienentwicklungen und Sozialräume – um diese drei Themenbereiche drehten sich die Diskussionen in der dritten Arbeitsgruppe, die unter dem Motto Medienkompetenz in ...