Preisverleihung im Aktiv-Wettbewerb 2024 Auszeichnung der Preistragenden in Dessau-Roßlau
Am 15.11.2025 findet die Preisverleihung für
Die Veranstaltung findet im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau statt. Im Anschluss an die Preisverleihung besteht bei einem kleinen Empfang die Möglichkeit zum Austausch mit den ausgezeichneten Preistragenden und allen weiteren Gästen.
Hintergrund:
Auch im Jahr 2024 wurden im bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" wieder vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte gesucht, die Demokratie und Toleranz gestalten und stärken. Der Aktiv-Wettbewerb bildet die Bandbreite des zivilgesellschaftlichen Engagement ab und setzt der Kreativität keine Grenzen.
Anlässlich des Jubiläums “75 Jahre Grundgesetz” wurden im Wettbewerb 2024 insbesondere Projekte gesucht, die
sich im Sinne des Art. 1 GG sowohl in Deutschland als auch international für die Wahrung und Durchsetzung von Menschenrechten einsetzen, insbesondere für die Rechte von Menschen auf der Flucht.
sich im Sinne des Art. 3 GG für den Abbau aller Formen von Diskriminierung engagieren, insbesondere gegen Antisemitismus sowie antimuslimischen Rassismus und den Schutz von Minderheiten stärken.
im Sinne des Art. 20 GG die Demokratiebildung und -sicherung fördern, insbesondere im Einsatz gegen die Verbreitung von Verschwörungserzählungen und Desinformationen.
Die Jury wählte 57 Preisträgerprojekte aus 15 Bundesländern aus.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Pressekontakt:
Marie Offermanns
Projektleitung Aktiv-Wettbewerb
E-Mail Link: aktiv@bpb.de
+49 (0)30-254504-464
Anmeldung:
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Preisverleihung teilzunehmen. Wir bitten dafür um Anmeldung über das Anmeldeformular. Die Preisverleihung wird in diesem Jahr als Teil des Aktiv-Netzwerktreffens angeboten. Teilnehmende des Aktiv-Netzwerktreffens müssen sich nicht extra für die Preisverleihung anmelden.
Interner Link: Jetzt anmelden