10 Jahre ist die Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ durch die Bundesrepublik gewandert. Im Sommer 2023 wurde sie aus „Altersgründen“ beendet. Auf dieser Seite finden Sie die didaktischen Materialien zur Ausstellung. Sie ermöglichen es, weiterhin zu den Inhalten der Ausstellung zu arbeiten, ohne diese besucht zu haben.
Die Ausstellung richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I. Mit Videoporträts, Comics, Animationsfilmen und interaktiven Stationen gab sie Einblick in das Leben von jungen Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Mit Fragen wie "Was definiert mich? Was sehen andere in mir?" aber auch "Wer ist Wir? Wer soll dazu gehören? Wie kann eine inklusive Gesellschaft aussehen?" versuchte die Ausstellung die persönliche und gesellschaftliche Ebene von Religion und Identität miteinander zu verflechten und zum Nachdenken über Identitäten und Zuschreibungsprozesse einzuladen.
Arbeitsmaterialien
Hier finden Sie erste Arbeitsmaterialien, mit denen Sie die Thematiken der Wanderausstellung im Unterricht vertiefen können. 
Interner Link: Einführung & Vorbereitung
 Interner Link: Eingangswand: Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland
 Interner Link: Wen siehst du?
 Interner Link: Cover/Discover
 Interner Link: Wer bin ich und was ist mir wichtig?
 Interner Link: Wer bist du und was ist dir wichtig? (Videokabine)
 Interner Link: Film: Muslime in Deutschland - Zahlen, Daten, Fakten
 Interner Link: Film: Geflüchtete Menschen in Deutschland
 Interner Link: Film: Ein Islam - viele Islame
 Interner Link: Film: Muslimischer Alltag in Deutschland
 Interner Link: Film: Was ist Religion?
 Interner Link: Film: Islam im Kreis der Religionen
 Interner Link: Film: Muslimfeindlichkeit
 Interner Link: Film: Religiöser Extremismus
 Interner Link: Geschichte wird gemacht
 Interner Link: Wissenswand
 Interner Link: Vorstellungen
Lust nachzuschlagen?
Was glaubst du denn?! (© bpb)
Was glaubst du denn?! (© bpb)
Mit dem