Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gegenwartsdeutungen - Zukunftserzählungen | bpb.de

Gegenwartsdeutungen - Zukunftserzählungen Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

Datum der Veranstaltung 02.11. – 04.11.2023
Ort der Veranstaltung Weimar
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Vom 2.-4. November 2023 findet der 15. Bundeskongress Politische Bildung in Weimar statt. Interner Link: Weitere Informationen zu Programm, Veranstaltungsort und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Der Bundeskongress Politische Bildung

Der Bundeskongress Politische Bildung richtet sich vor allem an Multiplikator(inn)en der politischen und kulturellen Erwachsenen- und Jugendbildung, an Aktive in NGOs oder Initiativen, an Wissenschaftler(innen), Politikdidaktiker(innen), Schulbuchautor(inn)en sowie Politik und Geschichtslehrer(innen). Ziel des Kongresses ist es, die Teilnehmenden mit neusten Forschungsergebnissen vertraut zu machen, diese zu diskutieren und gemeinsam Wege zu erörtern, wie politische Bildung diese Erkenntnisse umsetzen kann. Darüber hinaus soll der Kongress Aufmerksamkeit für die Bedeutung politischer Bildung schaffen. Debatten zu zentralen Themen und Kontroversen sollen ebenso ermöglicht werden wie die Auseinandersetzung und Kommunikation mit anderen Professionen sowie mit der Öffentlichkeit. Der Austausch und die Vernetzung einer großen Bandbreite an Praxen und Wissenschaftsdisziplinen soll gefördert werden.

Hinweise zur Veranstaltung

Reihe:
Bundeskongress politische Bildung

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bundesausschuss politische Bildung (bap), Deutsche Vereinigung für politische Bildung (DVPB)

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle.

Weitere Inhalte

Dossier

Lernen mit – und über – TikTok

Für die einen ist es eine App für tanzende Teenager, für die anderen ist es der Mittelpunkt der eigenen Mediennutzung. Das Dossier bietet einen Einstieg in die Welt von TikTok und beleuchtet wie…

15. Bundeskongress Politische Bildung

Politische Bildung und Konflikt

Wir leben in einer Zeit, in der alte Bindungskräfte nicht mehr wirken, neue aber noch nicht entstanden sind. Ist die konstruktive Konfliktaustragung der neue Kitt der Gesellschaft?

15. Bundeskongress Politische Bildung

Von der Globalisierung zurück zur Deglobalisierung?

Die Unterbrechung internationaler Lieferketten während der Corona-Pandemie und damit verbundene Engpässe in verschiedenen Produktionszweigen haben dazu beigetragen, dass vermehrt über eine…

Schulnewsletter Januar 2023: Menschenrechte

Schulnewsletter Januar 2023: Menschenrechte

Die Menschenrechte sind eine der größten Errungenschaften der Menschen und gleichzeitig immer wieder bedroht und eingeschränkt. Umso wichtiger ist es in der Schule zu vermitteln, was eigentlich die…