Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Landwärts | bpb.de

Dienstag, Dienstag, 05. September 2023

Zeitraum Beschreibung
bis

Ankommen und gemeinsames Mittagessen

Begrüßung und Check-in

Lan Böhm, Leiterin des Fachbereichs „Politische Bildung im ländlichen Raum, Bundeszentrale für politische Bildung

bis

Stationengespräche

#1: Dialog vor Ort

Wie kann Dialog vor Ort durch kommunale Netzwerke aktiviert und moderiert werden?

Impuls: Mona Franke, Rems-Murr-Landkreis, angefragt

#2: Beteiligung vor Ort

Komplexe Herausforderungen benötigen mehr Beteiligung, das Modell der kommunalen Entwicklungsbeiräte

Impuls: Dominique Panke, Governance Platform

#3: Aktivierung vor Ort

Kunst im Bürgerauftrag, das Mediationsmodell der Neuen Auftraggeber

Impuls: Susanne Burmester, Vorstandsmitglied und Mediatorin, Gesellschaft der Neuen Auftraggeber

#4: Konflikte vor Ort

Vom Protest zum Dialog

Impuls: Insa Bloem, Kompetenzzentrum kommunale Konfliktberatung

#5: Wandel vor Ort

Aktionen, Intentionen und Wirkungsbedingungen von Akteur/innen des Wandels in ländlichen Räumen

Impuls: Babette Scurrell, Thünen Institut für Regionalentwicklung

bis

Kaffeepause

bis

Moderierte Fishbowl

Globale Herausforderungen, lokale Debatten – Was kann politische Bildung leisten?

bis

Aus der Praxis

Vorstellung des Förderprogramms Aller.Land

Stärkung lokaler Gemeinschaften durch beteiligungsorientierte Kulturvorhaben (Harriet Völker)

Vorstellung einer öffentlichen Datenbank

zu Projekten und Akteur:innen der Demokratieförderung, Regionalentwicklung und Engagementförderung
im ländlichen Raum (Thünen-Institut)(unter anderem)

bis

Abendessen

bis

Abendprogramm

Brunnenparkführung im angrenzenden Park

Mittwoch, Mittwoch, 06. September 2023

Zeitraum Beschreibung
bis

Begrüßung & warm up

bis

Arbeitsgruppen

#1: Stärkung eines Wissenschaft-Praxis-Austauschs im Themenfeld

#2: Sprachsensible politische Bildung

#3: Zusammenarbeit vor Ort, Erfahrungen aus der Praxis

bis

Pause

bis

Abschlusskeynote

Wandel begleiten, lokale Beteiligungsprozesse stärken

Impuls: Prof. Dr. Patricia Nanz, wissenschaftliche Direktorin des Institute for Advanced Sustainability Studies, angefragt

bis

Zusammenfassung und Verabschiedung

bis

Gemeinsames Mittagessen (danach: Ende der Veranstaltung)

Weitere Inhalte

Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

Demokratiekongress

  • 08.12. – 09.12.2023
  • ab 19:30 Uhr
  • Frankfurt am Main
Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

Innovationsforum 2025

  • Dienstag, 24. Juni 2025
  • 09:00 – 17:45 Uhr
  • Berlin
Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

Landwärts

  • 22.11. – 23.11.2022
  • ab 12:00 Uhr
  • Das Schmöckwitz
Hintergrund aktuell

Internationaler Tag der Gebärdensprachen

Menschen mit Hörbehinderung müssen noch immer mit vielen Barrieren kämpfen. Am Tag der Gebärdensprachen wird auf die Bedeutung der Gebärdensprachen und die Rechte von Gehörlosen aufmerksam gemacht.