Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Was die erste deutsche Demokratie uns heute lehrt | bpb.de

Was die erste deutsche Demokratie uns heute lehrt Die Weimarer Republik und die Traditionslinien deutscher Demokratiegeschichte – Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

Datum der Veranstaltung Donnerstag, 07. September 2023
Uhrzeit der Veranstaltung 19:00 – 21:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Berlin
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Noch immer dominiert ein Bild der „Weimarer Verhältnisse“ in der Öffentlichkeit, in dem diese als Negativfolie für drastische Fehlentwicklungen und Bedrohungen der Demokratie herangengezogen werden. Doch weisen Historikerinnen und Historiker bereits seit längerem auf die beträchtlichen Innovationspotenziale der ersten deutschen Demokratie und auf die Leistungen demokratischer Akteure in der 14 Jahre währenden Republik hin.

Was uns Weimar also heute lehrt, ist mehr als das Scheitern der ersten deutschen Demokratie und die Bestimmung der Gründe für dieses Scheitern. Aber was und wie genau ist von der Weimarer Republik heute zu lernen?

Die Podiumsdiskussion nimmt die langfristigen Traditionslinien der deutschen Demokratiegeschichte in den Blick und setzt sie in Bezug zu den Erfahrungen der Weimarer Republik. Dabei geht es vor allem um Umbrüche und Kontinuitäten, die mit den Jahren 1848/49, 1918/19, 1949 und 1989/90 verbunden sind.

Darüber diskutieren wir anlässlich der Veröffentlichung des Buches Interner Link: „Die Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte“ mit folgenden Gästen:

Dr. Claudia Gatzka
Prof. Dr. Alexander Gallus
Prof. Dr. Ernst Piper

Moderation: Gesa Ufer

Dr. Claudia C. Gatzka (Autorin) ist akademische Rätin a.Z. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und leitet das Forschungsprojekt „Verborgene Stimmen der Demokratie. Politische Repräsentationen des ‚Volkes‘ in der Bundesrepublik“.

Prof. Dr. Alexander Gallus (Herausgeber) ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Chemnitz.

Prof. Dr. Ernst Piper (Herausgeber) ist außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam.

Gesa Ufer ist Journalistin. Sie arbeitet als freie Autorin und Hörfunkjournalistin und moderiert Veranstaltungen zu Kultur und Politik.

Hinweise zur Veranstaltung

Reihe:
bpb:salon

Veranstaltungsadresse:
Friedrichstr. 50, 10117 Berlin

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung

Zielgruppe:
Interessierte Öffentlichkeit, Schüler/-innen, Studierende, Kultur und Medien

Anmeldung bei (Kontakt):
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Pressestelle.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: Eintritt frei

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Die Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte

4,50 €
  • Pdf

Weimarer Verhältnisse – der Vergleich ist schnell bei der Hand, aber nicht immer passend. Die Beiträge betrachten den Stellenwert Weimars für die deutsche Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur.

  • Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

1848/49

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Als "gescheiterte" Revolution steht "1848/49" im Schatten anderer historischer Wegmarken. Dabei hatten die Ereignisse eine katalysierende Wirkung für die Demokratisierung europäischer Gesellschaften.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
Vergriffen

Aufbruch und Abgründe

Vergriffen

Die Weimarer Republik aus internationaler Sicht: Das Handbuch erschließt Zusammenhänge und vermittelt unter Einbezug neuer Forschungsergebnisse ein Bild jenseits tradierter Klischees.