Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aufbruch und Abgründe | bpb.de

Aufbruch und Abgründe Das Handbuch der Weimarer Republik

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In vielerlei Hinsicht wirkt die Weimarer Republik in die Gegenwart hinein: Von der ersten deutschen Demokratie gingen in sozialer, rechtlicher und politischer Hinsicht Errungenschaften aus, die zum staatlichen und gesellschaftlichen Fundament der Bundesrepublik Deutschland gehören. Im Kontrast zu diesen nüchternen Tatsachen steht eine Fülle von Mythen. Dazu zählen verengte und auch widersprüchliche Imaginationen der Weimarer Kultur oder die Vorstellung einer von Beginn an zum Scheitern verurteilten Republik, die eine Demokratie ohne Demokraten gewesen sei.

Das Handbuch greift dieses Spannungsverhältnis auf. Es beleuchtet differenziert und nuanciert eine Vielzahl von Aspekten aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Welche politischen Entwicklungen auf Staats- und Länderebene wurden durch die Weimarer Reichsverfassung forciert? Wie veränderte sich das Selbstverständnis der politischen Parteien und Strömungen? Vor welchen Herausforderungen stand die Wirtschaft? Welchen widersprüchlichen Verlauf nahm die Frauenemanzipation? Woraus erklären sich die sozialen Unterschiede zwischen den Regionen? Welchen Einfluss hatten die aufkommenden Massenmedien? Die 32 Beiträge eines internationalen Teams aus Autorinnen und Autoren erschließen Zusammenhänge und zeichnen unter Einbezug neuer Forschungsergebnisse ein Bild der Weimarer Republik jenseits tradierter Klischees.

Produktinformation

Bestellnummer:

10937

Reihe:

Schriftenreihe

Ausgabe:

Bd. 10937

Seiten:

992

Erscheinungsdatum:

17.03.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0937-6

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Deutschland 1933

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Im Januar 1933 wurde Hitler zum Kanzler ernannt. Die Erwartung, die Nationalsozialisten würden sich in einer Koalition "einrahmen" lassen, erwies sich als Illusion. Was lehrt uns die Geschichte heute?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Deutschland Archiv

Wenn Gedenkreden verklingen

Vor 100 Jahren im Juni wurde in Berlin Walther Rathenau ermordet. Die Gedenkreden sind längt verklungen. Was bleibt von der Erinnerung – auch an andere Opfer des frühen rechten Terrors?

Schriftenreihe
7,00 €

Jahrhundertstimmen 1900-1945

7,00 €

In 230 Tondokumenten auf 3 MP3-CDs führt diese Edition akustisch durch die Geschichte Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Hintergrund aktuell

Vor 100 Jahren: Unterzeichnung des Vertrags von Rapallo

Am 16. April 1922 unterzeichneten Vertreter des Deutschen Reichs und der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik einen Vertrag zur Aufnahme wirtschaftlicher, diplomatischer Beziehungen.