Stagflation
S. ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen Stagnation und Inflation, die für wirtschaftliche Stillstands- oder Rezessionsphasen verwendet wird, in denen (entgegen der sonst üblichen Erwartung) die Preise steigen. Als Ursache für dieses Phänomen gelten z. B. die staatliche Konjunkturpolitik oder die Existenz von Monopolen und Oligopolen, die auf Nachfragerückgang mit Preiserhöhung reagieren.Siehe auch:
Inflation
Konjunkturpolitik
Monopol
Antizyklische Wirtschaftspolitik
Keynesianismus
Wirtschaftspolitik
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.