In Fachkreisen wird seit Jahren um die "richtige“ Definition Organisierter Kriminalität gerungen. Sowohl die Organisation von Straftaten als auch die von Straftätern lassen sich als Problemlösungsstrategien Krimineller begreifen. Die Verwicklungen "organisierter“ Straftäter verkomplizieren sich beispielsweise durch Transnationalisierung und die Erschließung des Internets für kriminelle Möglichkeiten.
Klaus von Lampe
Was ist "Organisierte Kriminalität"?
Organisierte Kriminalität meint: 1.) die Organisation von Straftaten, 2.) die Organisation von Straftätern und 3.) die Ausübung gesellschaftlicher Macht durch Straftäter allein oder in Allianz mit politischen und wirtschaftlichen Eliten.
Michael Kilchling
Strategien zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität – Beispiel Strafrecht
Bekämpfungskonzepte der Organisierten Kriminalität haben nicht nur Veränderungen des Straf- und des Strafprozessrechts mit sich gebracht, sondern auch Zuständigkeiten in der Polizei und sogar in der Gesetzgebungshoheit verändert.
Thomas Jäger
Transnationale Organisierte Kriminalität
Transnationale Organisierte Kriminalität nutzt die leichtere Überwindung staatlicher Grenzen durch erhöhte Mobilität und raschere Kommunikation. Zahlreiche weltweite Konflikte fördern ihr Entstehen.
Wolfgang Hetzer
Finanzindustrie oder Organisierte Kriminalität?
Die Wirkungsmöglichkeiten Organisierter Kriminalität haben sich vervielfältigt und intensiviert. Regierungen überall auf der Welt haben erlaubt, dass das Finanzsystem und seine wichtigsten Vertreter außer Kontrolle gerieten.
Arne Schönbohm
Cybercrime: Lukratives Geschäft für die Organisierte Kriminalität
Während Online-Banking oder -Dating zu unserem Alltag gehören, entdeckt auch die Organisierte Kriminalität den Cyberspace: Waffen und Drogen werden digital verschoben oder Geldwäsche mittels virtueller Währungen erleichtert.
Alessandra Dino
Frauen in den italienischen Mafias
Anhand von konkreten Fällen untersucht der Beitrag die Rollen von Frauen in den italienischen Mafias. Es zeigt sich, dass die Präsenz von Frauen mehr und mehr an die von ihnen erworbenen professionellen Kompetenzen gebunden ist.
Tanja Weber
Living in the Moral Never Never Land – Organisiertes Verbrechen in Film und Serie
Die Welt des organisierten Verbrechens war schon immer eng verzahnt mit den Massenmedien. Sie liefert der Unterhaltungsindustrie Vorbilder für intrigenreiche und melodramatische Stoffe voller Action und Gewalt, Erotik und Liebe.
Publikation zum Thema
APuZ - Jahresband 2013
Der APuZ-Jahresband 2013: Sämtliche Ausgaben der Zeitschrift “Aus Politik und Zeitgeschichte” aus dem Jahr 2013. Weiter...