Fußnoten
- 12.
- Vgl. Rickels/Peterson/Felbermayr (Anm. 6).
- 13.
- Vgl. The Climate Issue, in: The Economist, 21.9.2019, S. 11.
Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Heike Göbel für Aus Politik und Zeitgeschichte/bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Weitere Inhalte
- Analyse: Fällt alles zusammen? Urbane Infrastruktur und Permafrost in der russischen Arktis
- Aufbruch in die ökologische Moderne. Vom Raubbau an der Natur zur Kooperation mit der Natur - Essay
- Dan Rabinowitz
- dekoder: Umweltpolitik in Russland - Vergangenheit und Gegenwart
- Die Rettung der Ozeane
- Die Wissenschaften in der Klimadebatte - Essay
- Editorial
- Faszinosum Fridays for Future
- Journalisten im Klimakrieg - Essay
- Kleine Geschichte der Klimadebatte
- Kommentar: Ansatzpunkte für eine ambitionierte Umweltpolitik in Russland
- Konflikte um die Ressource Wasser
- Kurt Langbein
- Little Yellow Boots
- Sahel: Ökonomische, politische und ökologische Ursachen der Gewalteskalation