Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Gefängnis | bpb.de

Gefängnis Aus Politik und Zeitgeschichte 42-43/2021

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In Deutschland fallen der Strafvollzug und mit ihm die rund 200 Justizvollzugsanstalten in die Regelungskompetenz der Bundesländer. Den 16 Landesstrafvollzugsgesetzen gemeinsam ist das Ziel der Resozialisierung: Die Gefangenen sollen dazu befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung zu leben, ohne erneut straffällig zu werden.

Wie gut das gelingt, wird im Lichte von Rückfallstatistiken immer wieder kritisch diskutiert – bis hin zu Forderungen, Gefängnisse abzuschaffen. Was soll, was kann und was darf der Staat mit der Verhängung einer Freiheitsstrafe leisten?

Produktinformation

Bestellnummer:

72142

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

Nr. 42-43/2021

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

15.10.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #3: Gefängnis

Knapp 58.000 Menschen sitzen in Deutschland im Gefängnis. Doch welche Ziele verfolgen wir als Gesellschaft mit Haftstrafen? In der dritten Folge von "Aus Politik und Zeitgeschichte" erzählt…

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"

Verurteilte Terroristen treffen auf Kleinkriminelle, Hochideologisierte auf Haltsuchende. Können Gefängnisse ein Nährboden für eine Hinwendung zum Islamismus sein? Welche Akteure sind wichtig für…

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Teaser zur Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"

Der Teaser gibt einen kurzen, ersten Eindruck über Debatten und Standpunkte der Diskutanten der Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad? - Radikalisierung und Prävention in deutschen…

Informationen zur politischen Bildung

Aufgaben und Ausgestaltung des Strafvollzugs

Im Strafvollzug sollen die Gefangenen befähigt werden, zukünftig ein Leben ohne Straftaten zu führen. Die Resozialisierung soll im Vordergrund stehen, nicht Vergeltung oder Sühne.

Audio Dauer
Mediathek

#4 Repressionen

In Episode 4 geht es um die Menschenrechtslage in Russland, um systematische Repressionen gegen Menschenrechtler/-innen und die Folgen der versäumten Aufarbeitung des Stalinismus.