bpb-Angebote zur Europawahl – die Onlineprodukte
Wie funktioniert die Europawahl? Was passiert mit meiner Stimme? Und worüber diskutieren die Menschen in den verschiedenen Mitgliedstaaten im Wahlkampf? Antworten darauf finden Sie in den Online-Publikationen der bpb zur Europawahl. Von allgemein bis speziell, von Text, Bildergalerie oder Quiz bis Infografik oder Film: Auf bpb.de bieten wir Hintergründe, Wissenswertes und kontroverse Debatten.Seit 1952 gibt es eine parlamentarische Versammlung auf europäischer Ebene, seit 1979 wählen die EU-Bürger diese direkt. Aber nach welchen Regeln? Und warum ist die Wahlbeteiligung eigentlich so niedrig? Antworten darauf finden Sie in unserem Europawahl-Dossier, das bis zum Wahltag aktualisiert wird. Das Europäische Parlament und die Europäische Kommission stellen wir in Infofilmen vor. Hintergründe zur Sperrklausel finden Sie in einem Text von Lothar Probst.
Was wollen die Parteien, die sich zur Wahl stellen? Rechtzeitig zur Wahl startet am 28. April der Wahl-O-Mat, das Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche Parteien Ihrer eigenen politischen Position am nächsten stehen.
Informationen über die EU
Wissen Sie eigentlich, wer was macht in der EU? Zum Nachschlagen bietet sich die Online-Ausgabe des Europa-Lexikons an - hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen, Institutionen und Namen in 600 Stichworten. Eilige finden kurze Antworten in der Online-Ausgabe von Pocket Europa.Im Europawahl-Dossier erfahren Sie auch Interessantes aus den einzelnen Ländern. Welche Themen stehen dort im Wahlkampf jeweils im Fokus? Wie kommentieren die nationalen Medien? Korrespondenten berichten. Die euro|topics-Presseschau wirft darüber hinaus Tag für Tag einen Blick auf Meinungsartikel über Politik, Gesellschaft und Kultur - und das aus Medien aus ganz Europa.
Europa - das ist für viele ein fremder Ort, ein abstraktes Gebilde. Dabei regelt die Europäische Union jetzt schon vieles, was jeden von uns im täglichen Leben betrifft. Hintergründe und Historisches fassen wir im Dossier Europäische Union zusammen, das bis zur Wahl aktualisiert wird. Von der Altersstruktur bis zum Bruttoinlandsprodukt: Zahlen und Fakten Europa bereitet wichtige Aspekte in Infografiken auf.
Debatten über Europa
Umstrittene Positionen zu den Grundfragen der europäischen Politik thematisieren wir in Europa kontrovers, zum Beispiel über die Eurokrise oder die Werteordnung der EU. Zuwanderung, Flucht und Asyl - damit befassen sich Autoren in Kurzdossiers. Hier stehen unter anderem Themen wie der Demografische Wandel und Migration in Europa oder die EU-Binnenmigration im Fokus.Wo fängt Europa an und wo hört es auf? Darum geht es auf fluter.de in Europa - Die neue alte Welt und Generation EU.
Kommentierte Linklisten
Sie suchen Informationen rund ums Thema Europa im Internet? Hinweise finden Sie in den kommentierten Linklisten.Wie einfach wählen ist, zeigen wir in der Anleitung in Leichter Sprache.
Und für Lokaljournalisten präsentiert der drehscheibe-Blog des Lokaljournalistenprogramms leicht umsetzbare Ideen.
Eine Übersicht über alle Online-Angebote der bpb zur Wahl finden Sie auch unter www.bpb.de/politik/wahlen/europawahl-2014/.