Service
Bürgerservice der bpb
Wenn Sie Fragen zu einer Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung haben, etwas bestellen möchten oder Hilfe bei der Recherche zu einem bestimmten zeithistorischen oder politischen Thema brauchen, hilft der bpb-Bürgerservice.
Newsletter der bpb
So verpassen Sie nichts: Abonnieren Sie die zahlreichen kostenlosen Newsletter der bpb und informieren Sie sich regelmäßig über Print- und Online-Produkte sowie Veranstaltungen in unserem Angebot. Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und wertvolle Tipps zur politischen Bildung frei Haus.
bpb:magazin
Aus drei mach eins! Kannten Sie bisher das Publikationsverzeichnis, den Veranstaltungskalender und den Flyer für die Studienreisen, so bietet das bpb:magazin den Service dieser drei Publikationen und viele weitere interessante Informationen nun aus einer Hand.
Social Media
Ob Twitter oder Facebook: Die bpb ist auch in sozialen Netzwerken aktiv. Werden Sie unser Freund/unsere Freundin und diskutieren Sie mit!
Jahresbericht
Der Jahresbericht über die Jahre 2017 und 2018 gibt einen Überblick über die Projekte und Angebote der bpb in den vergangenen zwei Jahren sowie die Grundlagen ihrer Arbeit und ihre Organisationsstruktur.
IFG-Hinweis
Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gewährt jeder Person einen voraussetzungslosen Rechtsanspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen von Bundesbehörden. Eine Begründung durch Interesse rechtlicher, wirtschaftlicher oder sonstiger Art ist nicht erforderlich.
Die bpb in Social Media
bpb:magazin
bpb:magazin 1/2020
Im 17. bpb:magazin zeigen wir ein Mosaik der Veränderungsprozesse, die in Deutschland heute stattfinden, und stellen Menschen vor, die sich aktiv für unsere Demokratie und die offene Gesellschaft einsetzen. Diesen Blick auf Deutschland »sortieren« wir nach Postleitzahlen. Darüber hinaus finden Sie wie immer die Übersicht aktueller Angebote und die Backlist der bpb im Heft.
bpb-Film
Schon einmal mit politischer Bildung in Berührung gekommen? Im bpb-Zeichentrickfilm von Stefan Eling erklärt der Sprecher der Sendung mit der Maus, Armin Maiwald, die Arbeit der bpb!
Besucherprogramm DIGITAL
Berlin besuchen – Politik begreifen
Die bpb bietet ihr beliebtes Besucherprogramm für Berlin während der Corona-Pandemie in digitaler Form an. Schulklassen, AGs, Vereine, Initiativen, Stiftungen, Studierendenden- und andere Gruppen können sich für unsere kostenlosen Online-Vorträge zur politischen Bildung anmelden.