Die Wahl zum Europäischen Parlament war das Thema für die bpb im Jahr 2014. Über alle Fachbereiche hinweg wurde eine Vielzahl von Angeboten entwickelt. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand die grenzüberschreitende Ausgabe des bpb-Erfolgsprodukts Wahl-O-Mat. Für das Projekt Externer Link: Vote Match Europe 2014 kooperierten die Macher ähnlicher Online-Tools aus 14 EU-Ländern.
Logo Vote Match Europe
Logo Vote Match Europe
Wahl-O-Mat international Wie üblich konnten die Wahl-O-Mat-Nutzerinnen und Nutzer ihre eigenen Antworten auf politische Sachfragen mit denen der deutschen Parteien vergleichen. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, 15 der 38 Wahl-O-Mat Thesen mit den Positionen der Parteien in anderen EU-Mitgliedstaaten zu vergleichen. Die bpb übernahm die Koordination von Vote Match Europe gemeinsam mit ProDemos aus den Niederlanden. Die Realisierung des Projekts wurde durch Mittel der Open Society Initiative for Europe (Open Society Foundations) sowie der Europäischen Kommission (GRUNDTVIG-Programm) unterstützt.
Jugend für Europa begeistern Auch der jährliche Jugendkongress des Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) vom 20. bis 24. Mai 2014 in Berlin stand unter dem Vorzeichen der Wahl: Externer Link: Europäisch. Demokratisch. Aktiv.. Gefördert von der bpb organisierte die Politikfabrik e. V., eine studentische Agentur für politische Kommunikation, zur Europawahl die Kampagne EURO WAHL GANG 14. Die „Gang“ initiierte Veranstaltungen und Aktionen, die junge Wähler zwischen 18 und 30 Jahren zum Urnengang motivieren sollten.
Logo Euro Wahl Gang
Logo Euro Wahl Gang
Europa für alle erklären Gemeinsam mit dem Sozialverband Deutschland stellte die bpb ein Heft zur Europa-Wahl vor – in Leichter Sprache: Wählen ist einfach: Die Europawahl. Mit der Broschüre wurde die Wahl für lern- und geistig behinderte Menschen einfach verständlich erklärt. Auch mit
Europäischer Rechtsruck? Das Thema des bereits 2014 in Europa immer stärker um sich greifenden Rechtsrucks griff die bpb mit der internationalen Konferenz
Weitere bpb-Angebote zum Thema:
Zeitbilder „Europa – Fakten und Zusammenhänge“
“Meine Stimme. Deine Wahl!“ Wettbewerb und Förderung von Jugendprojekten www.bpb.de/meinestimme
Info aktuell: EU-Parlamentswahlen
Umfassendes Online-Dossier unter
Interner Link: www.bpb.de/europawahl Unterrichtsreihe „Europawahl 2014 – Jugend und Europa“ unter Externer Link: www.bpb.de/europawahl-2014
… und vieles mehr!