Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt alle Klassen und Kurse der Stufen 4 bis 13 dazu ein, sich am diesjährigen Schülerwettbewerb zur politischen Bildung zu beteiligen.
Bis zum Einsendeschluss am 4. Dezember 2025 haben die Kinder und Jugendlichen Zeit, gemeinsam als Team in und außerhalb der Schule die Wettbewerbsaufgaben zu bearbeiten, Sach- und Fachwissen zu erlangen und Ihre Sozial- und Urteilskompetenz zu stärken. Dabei recherchieren die Klassen eigenständig in Bibliotheken, analysieren Texte, führen Interviews mit Expertinnen und Expertinnen und bewerten ihre Ergebnisse begründet. Anschließend wird die Arbeit in einem Video, Podcast, Spiel oder einem anderen kreativen Werkstück präsentiert und digital oder analog eingereicht. Unter den 350 Preisen sind Klassenreisen nach Berlin, Mainz, Leipzig und andere Städte sowie Geldprämien zwischen 2000€ und 100€ für die Klassenkasse.
Die Themenfelder des Wettbewerbs reichen von Digitalisierung und Gesellschaft bis zu Tieren und Umwelt. Dabei fordern Aufgaben zu z.B. Algorithmen und Deep Fakes, zur Tierhaltung in Zoos oder zu resilienter Demokratie die Schülerinnen und Schüler auf, drängende politische und gesellschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Bei den Aufgaben „Politik brandaktuell“ und „logo! – Nachrichten für Kinder“ können die Schülerinnen und Schüler frei ein selbst gewähltes, hochaktuelles Thema behandeln.
Das digitale Aufgabenheft, Hilfestellungen, der Link zur Anmeldung und weitere Informationen unter: Externer Link: www.bpb.de/schuelerwettbewerb
Diese Pressemitteilung als PDF finden Sie Interner Link: hier.
Pressekontakt:
Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 99515-200
E-Mail Link: presse@bpb.de
Externer Link: www.bpb.de/presse