Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

60 Jahre bpb | Geschichte der Bundeszentrale für politische Bildung | bpb.de

Geschichte der bpb Reichszentrale für Heimatdienst 1918-1933 Gründung und Aufbau 1952-1961 Interview mit Carl Christoph Schweitzer Etablierung und Ausbau 1961-1969 Wandel und Neuformierung 1969-1981 Konsolidierung und technischer Fortschritt 1981-1989 Politische Bildung für das vereinte Deutschland 1989-1998 Neue Aufgaben, neue Wege 1999 – 2011 60 Jahre bpb Erlasse Direktoren und Präsidenten Redaktion

60 Jahre bpb

Zahlreiche Videobotschaften zum 60. Geburtstag der bpb haben uns 2012 erreicht. Darunter jede Menge kreative und originelle Grüße und Glückwünsche: Etwas ganz Besonderes hat sich das Team von der Medieninitiative "Du hast die Macht" einfallen lassen!

Natürlich können Sie auch jetzt noch gerne Ihr Video bei YouTube hochladen und uns erzählen welche Geschichte Sie mit der bpb verbindet!

60 Jahre bpb: Viel mehr als dicke Bücher

Der 1952 gewählte Name weckte Erinnerungen: Bundeszentrale für Heimatdienst. Man berief sich auf die seit November 1919 als Reichszentrale für Heimatdienst tätige Einrichtung der Weimarer Republik.

/ 3 Minuten zu lesen



Rückblick in Bildern

(© Public Domain) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© Bundesbildstelle Bonn Bild Nr. 50900/11) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb)


Zahlen & Fakten

(© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb)