Kann man sein Leben in einer Tanzklasse verändern? Ja, meint der britische Choreograph Royston Maldoom. Seine Projekte sind beispielhaft für das, was kulturelle Bildung leisten kann. Durch sie lerne der Mensch sinnlich, nicht am abstrakten Beispiel – so Adolf Muschg, Schriftsteller und ehemaliger Präsident der Akademie der Künste in Berlin.
Kann man sein Leben in einer Tanzklasse verändern? Ja, meint der britische Choreograph Royston Maldoom. In seinen Projekten bringt er Schülerinnen und Schüler zum Tanzen.
Wissen war Macht – für die Jobs von heute und morgen reicht Wissen alleine nicht mehr aus, meint Paul Collard. Immer wichtiger werde die emotionale Intelligenz.
Kinder müssen lernen, das noch nicht Gedachte zu denken, fordert die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck. In Hamburg setze man daher auf verschiedene Projekte zwischen Kunst und Schulen.
Europa – das ist für Adolf Muschg ein Kulturobjekt, das keinen Zustand, sondern nur Veränderung kennt. Die Zauberformel für sein Gelingen sei: das Ertragen des Andersseins.
Ungeachtet der Bedeutung neuer digitaler Entwicklungen spielt auch der Film als historisch gewachsene und nach wie vor sehr massenwirksame Kunstform eine zentrale Rolle für die Medienbildung. Die Frage nach dem Wie und Warum filmischer Darstellungformen ist dabei wesentlich für eine mündige Rezeption und sachkundige Einordnung der dargebotenen fiktionalen wie auch dokumentarischen Stoffe. Jeder Film spiegelt stets seine sozialen und kulturellen Kontexte wider. Daher ist es wichtig, das Medium nicht nur als mehr oder minder künstlerisch ambitioniertes Unterhaltsprodukt zu betrachten, sondern sich immer auch kritisch mit seinen offenen und verborgenen politisch-ideologischen Botschaften auseinanderzusetzen - und der Art und Weise, wie sie vermittelt werden.
Kaum eine Kunstentwicklung - die offizielle wie die unabhängige Ausstellungskultur - ist so ausführlich und gründlich dokumentiert worden wie die der DDR. Das Dossier widmet sich einigen wichtigen Ausstellungsräumen, Projekten und Initiativen sowie den Vermittlern und Protagonisten.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.