Fallbeispiele und Best Practice
Die Spannweite von Open Data Anwendungen ist breit, sie reicht von der Kontrolle der Arbeit amerikanischer Kongreßabgeordneter bis zu Baustellenmeldungen in deutschen Kommunen. Zwölf Fallbeispiele stellen typische Anwendungen vor.Parlament: Open Congress
Die Website ermöglicht Bürgern jede Handlung eines Abgeordneten nachzuvollziehen: Wie hat er abgestimmt, was sagen andere über ihn? Nutzer können sich über Gesetzesvorhaben, Abstimmungen und Themen informieren und sich per RSS-Feed auf dem Laufenden halten. Nutzer können selbst über Gesetze abstimmen, Abgeordnete bewerten, in Foren kommentieren und Abgeordneten schreiben. Über eine eigene Profilseite können Nutzer sich ihre Themen mit den entsprechenden Informationen zusammenstellen. Jede Webseite kann über Social-Media-Tools weiterverbreitet werden. Ein Feature namens "The Money Trail" zeigt, welche Abgeordnete wie viel Spenden erhalten. Damit soll Korruption bzw. Stimmenkauf durch Lobbyisten verhindert werden. "Money Trail" bezieht die Daten von OpenSecrets.org, einem Projekt, das sich der Transparenz der Parteien- und Politikerfinanzierung verschrieben hat. Die 20007 ins Leben gerufene Website ist ein Projekt der Participatory Politics Foundation, unterstützt wird es von der Sunlight Foundation.
http://www.opencongress.org